Wie sollte man LED-Lampen entsorgen?
LEDs gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen recycelt werden. Sie enthalten elektronische Komponenten, die sehr wertvoll sind und wiederverwertet werden sollen. Dazu gehören unter anderem Seltene Erden und elektronische Komponenten, wie Dioden und Halbleiter.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- LED-Lampen sollten Sie nicht im Hausmüll entsorgen
- Sie enthalten wertvolle elektronische Bestandteile und können recyclet werden
- Geben Sie Ihre Altlampen bei kommunalen Sammelstellen ab (z.B. Schadstoffmobile und Wertstoffhöfe) oder nutzen Sie die Rückgabestellen von Verkaufsstellen und Herstellern
- Dank der Entsorgungspauschale ist die Rückgabe Ihrer Leuchtmittel garantiert kostenfrei
LED-Lampen entsorgen? LED-Lampen recyclen!
LED-Lampen sind umweltfreundliche Leuchtmittel, die ohne giftige Inhaltsstoffe daherkommen. Üblicherweise ist auf den LED-Birnen trotzdem eine durchgestrichene Mülltonne aufgedruckt. Dieses Piktogramm bedeutet, dass die Produkte nicht in den Hausmüll gehören, sondern recycelt werden.
Das liegt daran, dass die modernen Leuchtmittel wertvolle elektronische Komponenten enthalten. Diese können durch Recycling wiederverwertet werden. Dioden, Halbleiter und Transformatoren können recycelt werden, wie jedes standardmäßige elektronische Gerät auch. Außerdem bestehen LEDs aus Glas (88 %), verschiedenen Metallen (5 %) und anderen Werkstoffen (7 %). Einige der enthaltenen Metalle sind für das Recycling sehr wertvoll, wie etwa Indium, Gallium und Metalle der Seltenen Erden (REE; Rare Earth Elements), die in der Erdkruste verkommen. Damit die einzelnen Komponenten besser wiederverwertet werden können, werden die Leuchtkörper für das Recycling in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt.


Wo kann ich meine alten LED-Lampen entsorgen?
In Deutschland wird die EU-Richtlinie WEEE zur Entsorgung alter Elektrogeräte durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz, kurz ElektroG, umgesetzt. Sie können Ihre ausgedienten Leuchten bei verschiedenen Stationen zum Recycling abgeben. Privatverbraucher mit handelsüblichen Abgabemengen nutzen:
- die kommunalen Sammelstellen, wie Schadstoffmobile und Wertstoffhöfe#
- Rücknahmesysteme von Herstellern und Verkaufsstellen elektronischer Geräte
Sind Sie gewerblicher Großverbraucher in Deutschland, können Sie Ihre alten Leuchtmittel auch bei Großmengensammelstellen abgeben (Mindestmenge 50 Stück). Ab einer Tonne jährlich können Sie auch eine kostenlose Direktabholung der Altlampen durch Lightcycle vereinbaren. Das Gewicht entspricht etwa einer Menge von 5.000 Lichtquellen.
Tipp
Sie sind sich nicht sicher, wo die nächste Sammelstelle liegt? Nutzen Sie die Suchfunktion von Lightcycle. So finden Sie Abgabestellen ganz in Ihrer Nähe. Machen Sie mit und entsorgen Sie Ihre alten Leuchten!
Was macht LEDs umweltfreundlich?
LEDs sind durch ihren geringen Energieverbrauch eine energieeffiziente und umweltfreundliche Beleuchtungsvariante. Sie sind deutlich effizienter als beispielsweise Glüh- oder Energiesparlampen. Zusätzlichen haben sie eine längere Lebensdauer. Dadurch werden die Leuchtkörper nicht mehr so häufig ausgetauscht und entsorgt.
Zusätzlich sind LEDs konform mit der RoHs-Richtlinie (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe; Restriction of Hazardous Substances). Unter Einhaltung dieser Richtlinie ist es verboten, sechs gefährliche Stoffe zu verwenden (darunter Blei, Quecksilber, Cadmium etc.). Das Fehlen dieser Substanzen heißt, dass die Leuchtmittel nicht giftig sind. Daher können sie bedenkenlos verwendet und genau wie normale Lampen recycelt werden.


Haben Sie bereits auf LED-Beleuchtung umgestellt, leisten Sie Ihren Beitrag zur Verbesserung des ökologischen Fußabdruckes. Falls nicht: Es ist nie zu spät der Umwelt etwas Gutes zu tun. Aufgrund der steigenden Nachfrage ist es aber auch hier nur eine Frage der Zeit, bis die verbrauchten Lichtquellen weiterverarbeitet werden.
Unsere LED-Bestseller:
Warum muss ich bei BeleuchtungDirekt eine Entsorgungspauschale zahlen?
Die Entsorgungspauschale zahlen Sie beim Lampenkauf überall. Dadurch entrichten Sie die Kosten für die Entsorgung Ihrer Leuchte schon beim Kauf. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Abgabe Ihrer Altlampen an einer Sammelstelle für Sie kostenlos ist. Geben Sie Ihre LEDs also beispielsweise beim Wertstoffhof ab, kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu.
Für Deutschland gilt:
Wir bei BeleuchtungDirekt weisen die Kosten für die Pauschale gesondert aus. Dies ist ein besonderer Service für unsere zahlreichen Geschäftskunden und bedeutet keine Mehrkosten für Sie.
Für Österreich und Schweiz gilt:
Die Entsorgungspauschale ist bereits im Preis enthalten und wird nicht gesondert ausgewiesen.
Für Österreich bieten wir eine unentgeltliche Altgeräterücknahme an.
Unsere Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft
Dass sich LED-Lampen sehr gut recyceln lassen, schätzen wir sehr, es ist uns aber noch nicht genug: Wir möchten einen größeren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten. Dafür peilen wir an, bis im Jahr 2023 CO₂-neutral zu sein! Dies schaffen wir nicht nur über den Verkauf von LEDs, sondern auch über das Aufforstungsprojekt der niederländischen Life Land Company. Hierbei handelt es sich um eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, in Landflächen, die in der Vergangenheit von Verstädterung, Waldbränden oder weiteren Umständen geschädigt wurden, Bäume zu pflanzen und so überschüssiges Kohlenstoffdioxid in der Luft zu binden.
Zusammen mit Life Land Company können wir bereits einige Erfolge aufweisen: In der Region Freguesia de Tavares in Portugal haben wir bereits 6.546 Bäume gepflanzt, die wiederum in den kommenden 40 Jahren 1.432 Tonnen CO₂ binden werden. Das ist nicht nur gut für uns Menschen, sondern auch für die Tiere der Region, dessen Lebensraum so erweitert, beziehungsweise wieder hergestellt wird. Insgesamt haben wir mit unserem Aufforstungsprojekt 9,12 Hektar Land wiederhergestellt. Diese Zahlen werden in den kommenden Jahren weiter steigen, da wir unseren Kohlenstoffdioxid-Fußabdruck jedes Jahres ausgleichen werden. Das bedeutet: noch mehr Bäume und noch mehr gebundenes CO₂.


Die besten LEDs aus unserem Sortiment: