Was ist Lux (lx)?
Lux (lx) gibt die Lichtleistung in einem bestimmten Bereich in Lumen pro Quadratmeter (lm/m²) an. Im Zeitalter effizienter LEDs sehen Sie häufig neben der Wattzahl, welche früher als Bezugsgröße für die Helligkeit der Glühlampen galt, die Angabe von Lumen auf der Verpackung von LED-Produkten. Anhand von verschiedenen Richtwerten und der Lux-Angabe, können Sie anschließend entscheiden, wie viel Lumen Sie für einen Raum oder ein Areal benötigen und wie viele Leuchtmittel Sie dafür aufwenden müssen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Lux (lx) bezeichnet die Lichtleistung (lm/m²)
- Lumen (lm): Beleuchtungsstärke
- Beispiel: Das Licht einer Kerze beträgt 1 Lux
- Je nach Anwendungsgebiet unterschiedliche Lux-Werte

(iStock/HAKINMHAN)
Was ist der Unterschied von Lux zu Watt?
Die Einheit Watt (W) bezeichnet die elektrische Leistung eines Leuchtmittels. Sie gibt keinen Aufschluss über die Lichtleistung und Beleuchtungsstärke in einem bestimmten Bereich. Watt bezieht sich also ausschließlich auf den Stromverbrauch einer Lampe aus. Wenn Sie die Lichtleistung einer Leuchte bestimmen wollen, ist Lumen (lm) der relevante Vergleichswert, da Sie ja wissen wollen, wie hoch der Lichtstrom ist, den die Lampe ausstrahlt. Lux wiederum zeigt Ihnen auf, wie viel Lumen pro Quadratmeter von Ihren Lampe(n) erzeugt werden – es verdeutlicht die Helligkeit im Raum. Wie viel Lux unterschiedliche Räume und Arbeitsumgebungen benötigen, zeigen wir Ihnen jetzt.
Welchen Lux-Wert brauche ich?
Die Auswahl des Lux-Werts einer Leuchte ist davon abhängig, in welchem Bereich Sie die Leuchte nutzen werden. Mithilfe eines Luxmeters, einem Gerät, welches die Beleuchtungsverhältnisse misst, können Sie sich die Lux-Werte anzeigen lassen.
Bereich | Lux (lm/m²) |
Küche | 300-400 |
Wohnzimmer | 400-500 |
Schlafzimmer | 300-400 |
Badezimmer | 500-600 |
Arbeitszimmer | 280 |
Kinderzimmer | 140 |
Diele | 300 |

(Bild: AdobeStock/Kateryna)
Info
Grundsätzlich gilt: Je höher der Lux-Wert, desto erhellter ist der Raum.
Unsere Produktempfehlungen:



Soll-Beleuchtungsstärken
Für einige Bereiche gibt es normative Beleuchtungsstärken, die erfüllt werden sollen. Achten Sie daher vor dem Lampenkauf darauf, in welchem Bereich Sie sie einsetzen wollen und ob die Mindestanforderung des Lux-Wertes gegeben ist. Zur Berechnung müssen Sie wissen, wie groß der Bereich ist, der mit dem Leuchtmittel beleuchtet werden soll.
Bereich | Lux (lm/m²) |
Fluchtweg | min. 1 |
äußere Arbeitsstätten | min. 5 |
Verkehrswege | min. 7,5 |
innere Arbeitsstätten | min. 100 |
Allgemeinbeleuchtung in Arbeitsräumen | min. 100 |
ständig belegter Arbeitsplatz | min. 300 |
Bildschirmarbeitsplatz in Tischhöhe | min. 500 |

(Bild: AdobeStock/Moronobu)
Linktipps
Weitere Information zur Beleuchtung von öffentlichen und Arbeitsbereichen sowie alles zum rechtlichen Rahmen erklären wir Ihnen im Blogeintrag: Die Europäische Norm EN 12464-1
Lux-Vergleichswerte
Wir haben Ihnen oben allerhand Lux-Werte für die verschiedensten Anwendungsgebiete präsentiert. Damit Sie nun eine Vorstellung davon bekommen, wie hell ein bestimmter Bereich ist, nennen wir Ihnen hier einige Beispiele zum Vergleich.
Beispiel | Lux (lm/m²) |
heller Sonnentag | 100.000 |
Beleuchtung im Fernsehstudio | 1.000 |
Bürobeleuchtung | 500 |
Straßenbeleuchtung | 10 |
Kerze (ca. 1 Meter entfernt) | 1 |
Mondlicht | 0,25 |

(Bild: iStock/Peshkova)
Produkte mit Bestpreisgarantie
Weitere interessante Informationen sowie exklusive Angebote schicken wir Ihnen gerne per Mail!
Abonnieren Sie unseren NEWSLETTER und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: