Tipps für die Terrassenbeleuchtung
Egal ob Sommer oder Winter - bei der Beleuchtung der Terrasse gibt es einiges zu beachten. Mit unseren hilfreichen Tipps und Produktempfehlungen rücken Sie im Nu Ihre Terrasse ins rechte Licht. Wir erklähren Ihnen im folgenden Blogartikel, wie Sie ein gemütliches Ambiente schaffen, für Sicherheit sorgen und mit welcher Terrassenbeleuchtung Sie Ihren Außenbereich effizient und kostengünstig beleuchten.
Welche Lampen zur Terrassenbeleuchtung?
Eine Terrasse ist der perfekte Ort, um eine entspannte Zeit mit Ihrer Familie oder Freunden zu genießen. Um auch den Abend vollends auszukosten, muss die Beleuchtung stimmen: Die Terrassenbeleuchtung sollte sowohl funktional als auch dekorativ sein und ein gemütliches Ambiente erschaffen, sodass Sie den Alltag hinter sich lassen und relaxen können. Ein elegantes Zusammenspiel von Licht und Schatten sorgt für eine angenehme Stimmung, eine schöne Beleuchtung wirkt einladend und präsentabel und kann dank der effizienten LED-Technologie auch ohne Angst vor zu hohem Stromverbrauch eingeschaltet werden. Denn die modernen Leuchten sind mit LED-Chips ausgestattet, die bis zu 90 % weniger Energie verbrauchen und eine lange Lebenszeit aufweisen.
Die Auswahl der am besten geeigneten Beleuchtung ist nicht immer leicht – und da kommt BeleuchtungDirekt ins Spiel. Wir erleichtern Ihnen die Wahl mit unseren Produktempfehlungen:
LED-Deckenleuchten
Ihre Terrasse ist überdacht? Prima, dann eignen sich besonders gut Deckenleuchten. Diese gibt es in verschiedenen Varianten, beispielsweise als runde Bulkheads, längliche Deckenlampen oder Einbauspots. Deckenleuchten haben in der Regel einen breiten Abstrahlwinkel und sorgen für eine ideale Allgemeinbeleuchtung. LED-Einbau- und Deckenspots werden in die Decke hineingelassen, wohingegen Bulkheads und klassische Deckenlampen nur aufmontiert werden.
Hinweis
Sie sind auf der Suche nach langlebiger und effizienter Terrassenbeleuchtung mit LED? Dann empfehlen wir Ihnen das Sortiment von Noxion! Die Marke bietet Ihnen hochqualitative LED-Außenbeleuchtung zu attraktiven Preisen.
LED-Wandleuchten
Neben den LED-Deckenleuchten können auch Wandleuchten Ihre Terrasse im richtigen Licht strahlen lassen. Sie dienen vorwiegend als Akzentbeleuchtung und können beispielsweise einzelne Möbelstücke oder Wandornamente in Szene setzen. Die an der Wand angebrachten Leuchten sorgen gleichzeitig für eine ansprechende Lichtästhetik und können Ihre Terrasse dekorativ beleuchten.
Sie würden gerne Ihre Terrasse beleuchten aber Ihre Stromkosten niedrig halten? Mit Solarleuchten fallen überhaupt keine Energiekosten an - die modernen Leuchtmittel nutzen zu 100 % die Energie der Sonne und benötigen weder einen Akku, noch Batterien und schon gar keinen Stromanschluss. Auch die sonst üblichen Wartungs- und Instandhaltungskosten entfallen komplett - dafür sorgt die integrierte und besonders langlebige LED-Technik. Diese garantiert Ihnen eine hell erleuchtete Terrasse für mehrere Jahre.
Steinel Solarleuchten
Solarleuchten gibt es in den verschiedensten Formen, Größen und Farben. In unserem breitgefächerten Sortiment finden Sie Wandleuchten, Pollerlampen sowie Bodenstrahler, welche mit Solarmodulen ausgestattet sind und sich somit ideal zur Terrassenbeleuchtung eignen.
LED-Bodenleuchten
Licht muss nicht immer von oben kommen - mit schicken LED-Bodenleuchten können Sie auch für eine erhellte Terrasse sorgen. Dazu haben Sie verschiedene Möglichkeiten: verbaute Bodeneinbaustrahler oder Pollerleuchten. Die Strahler können Sie direkt in den Terrassenboden einlassen und so beispielsweise eine Umrandung mit Hilfe des Lichts schaffen. Die gleiche Wirkung erzielen Sie mit Pollerleuchten - diese werden jedoch um die Terrasse selbst herum installiert und z.B. in den umliegenden Rasen gesteckt. Pollerleuchten eignen sich zudem ideal als Wegbeleuchtung.
LED-Sensorleuchten
Sie würden gerne Ihre Terrasse beleuchten aber Ihre Stromkosten niedrig halten? Mit Solarleuchten fallen überhaupt keine Energiekosten an - die modernen Leuchtmittel nutzen zu 100 % die Energie der Sonne und benötigen weder einen Akku, noch Batterien und schon gar keinen Stromanschluss. Auch die sonst üblichen Wartungs- und Instandhaltungskosten entfallen komplett - dafür sorgt die integrierte und besonders langlebige LED-Technik. Diese garantiert Ihnen eine hell erleuchtete Terrasse für mehrere Jahre.
Sensor Wandleuchten
Sensor Up Down Leuchten
Sensorleuchten eignen sich gut zur Terrassenbeleuchtung, da sie Bewegung registrieren und sich somit bedarfsgerecht einschalten. Auch eine Dämmerungsschaltung ist möglich, sodass die Dauer der Leuchten individuell angepasst werden kann. Durch diese intelligente Beleuchtungsmöglichkeit sparen Sie zusätzlich Energie- und Stromkosten ein.
Insektenleuchten
Wenn Sie LED-Leuchtmittel zur Terrassenbeleuchtung nutzen, können Sie sicher gehen, dass kein ultraviolettes oder infrarotes Licht ausgestrahlt wird. Somit werden auch keine lästigen Insekten angelockt! Falls Sie dennoch mit den ungebetenen Gästen zu kämpfen haben, empfehlen wir Ihnen den Kauf von sogenannten Insektenleuchten. Diese locken die Tierchen gezielt mit UV-Licht an und fangen sie mit elektronischen Gittern oder Klebestreifen ab.
Smarte Beleuchtung auf der Terrasse
Sie nutzen gerne die neuste Technik? Dann sollten Sie nicht nur im Haus, sondern auch auf der Terrasse auf Smart Lighting setzen! Die modernen Leuchtmittel lassen sich über das WiFi an- und ausschalten sowie dimmen. Dies können Sie klassisch mit einer Fernbedienung machen oder Sie nutzen eine App auf Ihrem Smartphone. Je nach Modell und Hersteller können Sie die smarten LEDs auch per Sprachsteuerung zum Beispiel via Amazon Alexa oder den Google Assistant steuern. Ein weiterer Pluspunkt von smarter Terrassenbeleuchtung: Sie können neben der Beleuchtungsstärke, der Farbtemperatur und der Lichtfarbe auch komplette Beleuchtungspläne einstellen. Diese lassen Ihren Außenbereich dann zur gewünschten Zeit im von Ihnen ausgewählten Licht erstrahlen.
Terrassenbeleuchtung als Einbruchschutz
Einbrecher gelangen selten durch die Eingangstür ins Haus - sie schleichen sich viel lieber durch den Garten und die Terrassentür herein. Um diesem Schreckensszenario vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen die Anbringung von heller LED-Beleuchtung. Am besten nutzen Sie Modelle mit einem eingebauten Bewegungsmelder. Alternativ finden Sie bei uns auch einzelne Sensoren, die Sie mit bereits vorhandenen Leuchtmitteln koppeln können. Die Sensoren schlagen aus, sobald sie eine Bewegung feststellen - dann geht das Licht an und schlägt im Bestfall die ungebetenen Gäste in die Flucht. Für noch mehr Sicherheit können Sie auch einige Lampen die ganze Nacht über brennen lassen, dies ist für Einbrecher keine Einladung, sondern erweckt eher den Eindruck, dass sich jemand im Haus befindet.
Unser Tipp: Legen Sie mit einer Zeitschaltuhr fest, wann die Terrassenbeleuchtung an- und ausgeschaltet wird. So bleibt Ihre Terrasse nicht dunkel, auch wenn Sie mal im Urlaub sind. Noch besser ist ein automatisierter Beleuchtungsplan, welcher jede Nacht für ein anderes Lichtkonzept sorgt. Damit verwirren Sie die Diebe, welche nicht erkennen, ob das Licht manuell oder automatisch eingeschaltet wurde. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogartikel "Einbruchschutz durch Beleuchtung".
Dimmbare Terrassenlampen
Setzen Sie doch auch dimmbare Leuchtmittel zur Terrassenbeleuchtung ein - So bleiben Sie flexibel in der Lichtgestaltung und können nach individuellen Bedürfnissen entscheiden, wie hell Ihr Außenbereich sein soll. Außerdem bietet diese Option zusätzliche Möglichkeiten der Energieeinsparung, da Sie nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Stromzufuhr reduzieren. Im Sommer ist die Terrasse für viele ein zweites Wohnzimmer - darum ist es wichtig, dass Sie sich draußen genauso wohlfühlen wie drinnen. Eine gemütliche und einladende Atmosphäre können Sie mit dimmbaren LED-Lampen erzielen. Diese verfügen wie auch unsere sonstige Außenbeleuchtung über die entsprechende Schutzklasse und zusätzlich über eine sogenannte Dimmfunktion. Diese funktioniert entweder mit einem Regler direkt am Produkt, per Lichtschalter, Fernbedienung oder sogar per WiFi.
Was muss bei der Terrassenbeleuchtung beachtet werden?
- Prüfen Sie immer das Schutzniveau der gewünschten Terrassenleuchten. Diese müssen einen IP-Wert von mindestens 44 haben. Die Angabe des Schutzniveaus finden Sie auf den Produktblättern oder den technischen Daten des Produkts.
- Wählen Sie ein warmes Licht für ein gemütliches Ambiente, zum Beispiel Extra Warmweiß (2700 Kelvin). Diese Farbtemperatur besitzt viele Rotanteile und tendiert zu einer gelblichen Farbe, die an die Lichtästhetik von Glühbirnen erinnert. Damit wird eine Lounge-ähnliche Stimmung erzeugt, in der Sie und Ihre Gäste sich wohlfühlen werden.
- Achten Sie auf die Helligkeit Ihrer Terrassenlampen: Ein zu helles Licht kann die abendliche Idylle des Außenbereichs stören. Für größere Flächen brauchen Sie jedoch wiederum etwas mehr Lichtstärke. Für eine schöne Außenleuchte sind etwa 400 bis 600 Lumen ausreichend.
- Setzen Sie auf robuste Materialien! In unserem Onlineshop finden Sie LED-Außenbeleuchtung mit einem Gehäuse aus beispielsweise Holz, Kunststoff oder Stein. Am unempfindlichsten gegenüber jeglichen Wetterverhältnissen ist jedoch eine Terrassenbeleuchtung aus Edelstahl. Diese ist zudem besonders pflegeleicht und stoßfest.
Beratung zum Thema Terrassenbeleuchtung
Haben Sie Fragen zu Produkten oder allgemein zum Thema Terrassenbeleuchtung? Kontaktieren Sie unsere Lichtexperten via Telefon oder Live-Chat für eine persönliche Beratung! Unser kompetentes Kundenservice-Team hilft Ihnen gerne beim Wechsel zu LED und findet gemeinsam mit Ihnen die passende Beleuchtung für Ihre Terrasse.
Weitere hilferiche Tipps zum Nachlesen finde Sie in unserem Blogartikel "Was ist die beste Gartenbeleuchtung?".
Beliebte LEDs für die Terrasse