LED Lampen
LED-Lampen sind die Basis für eine moderne, effiziente und umweltbewusste Beleuchtung. Sie ersetzen Leuchtmittel wie herkömmliche Glühlampen, welche nicht mehr produziert werden und nur noch in Restbeständen abverkauft werden dürfen. LED-Glühbirnen sind jedoch eine sehr gute Alternative. Bei uns finden Sie LEDs in verschiedenen Formen, Lichtfarben und Größen. Auch dimmbare LED-Leuchtmittel befinden sich in unserem Sortiment. Überprüfen Sie vor der Bestellung den Sockel Ihrer Lampe, damit Sie das richtige Produkt bestellen. Bei BeleuchtungDirekt bieten wir eine große Auswahl an LED-Lampen mit unterschiedlichen Sockeln – von E14-, E27- bis zu GU10 LED-Leuchtmitteln. Verwenden Sie die Filterfunktion auf der linken Seite, um den benötigten Sockel sowie weitere Optionen für Ihre LED-Leuchte auszuwählen. Weitere Informationen zu LED-Lampen finden Sie hier ...
LED-Lampen sind die Basis für eine moderne, effiziente und umweltbewusste Beleuchtung. Sie ersetzen Leuchtmittel wie herkömmliche Glühlampen, welche nicht mehr produziert werden und nur noch in Restbeständen abverkauft werden dürfen. LED-Glühbirnen sind jedoch eine sehr gute Alternative. Bei uns finden Sie LEDs in verschiedenen Formen, Lichtfarben und Größen. Auch dimmbare LED-Leuchtmittel befinden sich in unserem Sortiment. Überprüfen Sie vor der Bestellung den Sockel Ihrer Lampe, damit Sie das richtige Produkt bestellen. Bei BeleuchtungDirekt bieten wir eine große Auswahl an LED-Lampen mit unterschiedlichen Sockeln – von E14-, E27- bis zu GU10 LED-Leuchtmitteln. Verwenden Sie die Filterfunktion auf der linken Seite, um den benötigten Sockel sowie weitere Optionen für Ihre LED-Leuchte auszuwählen.
LED-Lampen sind die Basis für eine moderne, effiziente und umweltbewusste Beleuchtung. Sie ersetzen Leuchtmittel wie herkömmliche Glühlampen, welche nicht mehr produziert werden und nur noch in Restbeständen abverkauft werden dürfen. LED-Glühbirnen sind jedoch eine sehr gute Alternative. Bei uns finden Sie LEDs in verschiedenen Formen, Lichtfarben und Größen. Auch dimmbare LED-Leuchtmittel befinden sich in unserem Sortiment. Überprüfen Sie vor der Bestellung den Sockel Ihrer Lampe, damit Sie das richtige Produkt bestellen. Bei BeleuchtungDirekt bieten wir eine große Auswahl an LED-Lampen mit unterschiedlichen Sockeln – von E14-, E27- bis zu GU10 LED-Leuchtmitteln. Verwenden Sie die Filterfunktion auf der linken Seite, um den benötigten Sockel sowie weitere Optionen für Ihre LED-Leuchte auszuwählen.
LED-Lampen sind die Basis für eine moderne, effiziente und umweltbewusste Beleuchtung. Sie ersetzen Leuchtmittel wie herkömmliche Glühlampen, welche nicht mehr produziert werden und nur noch in Restbeständen abverkauft werden dürfen. LED-Glühbirnen sind jedoch eine sehr gute Alternative. Bei uns finden Sie LEDs in verschiedenen Formen, Lichtfarben und Größen. Auch dimmbare LED-Leuchtmittel befinden sich in unserem Sortiment. Überprüfen Sie vor der Bestellung den Sockel Ihrer Lampe, damit Sie das richtige Produkt bestellen. Bei BeleuchtungDirekt bieten wir eine große Auswahl an LED-Lampen mit unterschiedlichen Sockeln – von E14-, E27- bis zu GU10 LED-Leuchtmitteln. Verwenden Sie die Filterfunktion auf der linken Seite, um den benötigten Sockel sowie weitere Optionen für Ihre LED-Leuchte auszuwählen.
Warum sollte man auf LED-Lampen umsteigen?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Sie auf LED-Leuchtmittel umsteigen sollten:
- Stromkosten sparen
- Weniger Wartungs- und Austauschkosten
- Hohe Effizienz
- Keine giftigen Substanzen
- Nachhaltig, da recyclebar
Einer der Gründe, der direkt ins Auge springt, ist die geringere Wattzahl von LED-Lampen. Diese fällt bis zu 90 % geringer aus als bei herkömmlichen Leuchtmitteln. Das liegt daran, dass LEDs einen Großteil der Energie, die ihnen zugeführt wird, in Licht umwandelt. Bei einer Glühbirne sind dies nur ca. 5 % – Der Rest wird in Wärme umgewandelt. Deswegen wird dessen Glaskörper auch schnell heiß. LED-Leuchtmittel können Sie in der Regel auch nach vielen Stunden Betrieb noch problemlos anfassen.

(Bild: AdobeStock/New Africa)
Bei all der Einsparung bieten LEDs trotzdem die gleiche Lichtleistung und Farbwiedergabe. Die Zeiten der LED-Lampen mit mattem und kaltem Licht sind vorbei: Mittlerweile können die Light Emitting Diodes sämtliche Lichtfarben abbilden und stehen konventionellen Leuchtmitteln damit in nichts mehr nach - Sie sparen Ihnen zusätzlich noch einen Großteil Ihrer Energierechnung!
Hinzu kommt die wesentlich längere Lebensdauer von LEDs. Laufzeiten von 70.000 Stunden und mehr sind längst keine Seltenheit mehr. Bei einem Betrieb von 60 Stunden in der Woche ergibt sich so eine Gesamtbetriebsdauer von 22 Jahren! Somit werden die Wartungs- und Austauschkosten auf ein Minimum reduziert.
Sie möchten es smart? Mit LED kein Problem! Smart Lighting-Produkte gibt es dank LED-Technologie in vielen Varianten und Formen. Hiermit können Sie Ihre Beleuchtung per Smartphone oder Tablet steuern, Pläne für Beleuchtungszeiten erstellen und vieles mehr. Alle Smart LEDs finden Sie in unserer Kategorie Smart Lighting.
Zu guter Letzt gibt es auch noch mehrere Umweltaspekte, die den Wechsel attraktiv machen: LED-Leuchtmittel beinhalten keine giftigen Substanzen, wie zum Beispiel Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen. Daher sind sie für die Umwelt wesentlich verträglicher. Sie können sogar recycelt werden, weswegen Sie sie niemals in den Hausmüll werfen sollten! Im Blogeintrag “Was sind die Vorteile von LED? 5 Gründe, warum Sie sofort umsteigen sollten” erklären wir Ihnen detailliert, warum sich ein Wechsel auf LEDs lohnt.
In welchen Lichtfarben gibt es LED-Lampen?
LEDs gibt es in sämtlichen Lichtfarben, in denen auch herkömmliche Leuchtmittel strahlen. Welche das sind und welchen Zweck Sie erfüllen, können Sie folgender Tabelle entnehmen:
Farbtemperatur | Kelvin-Wert | Einsatzgebiet |
Extra Warmweiß | <2.700 K | Extra Warmweiß ist ein Stimmungslicht, welches Kerzenlicht ähnelt. Diese Lichtfarbe wird daher vor allem in Lounges oder dem Schlafzimmer verwendet. |
Warmweiß | 2.700 - 3.300 K | Warmweiß ist zu empfehlen, wenn Sie eine gemütliche und entspannte Atmosphäre erschaffen möchten. Die Lichtfarbe eignet sich daher perfekt für die Gastronomie oder Hotels. |
Kaltweiß | 3.300 - 5.300 K | Kaltweiß erhöht die Konzentration und steigert die Sehleistung. Somit ist diese Lichtfarbe perfekt für Büros und andere Arbeitsumgebungen geeignet. |
Tageslichtweiß | > 5.300 K | Auch Tageslichtweiß erhöht die Konzentration und steigert die Sehleistung. Zudem bietet diese Farbtemperatur den größten Kontrast zwischen allen Farben und macht somit auch kleinste Details wichtig. Daher eignet sie sich auch bestens für Umgebungen, in denen detailreicher Arbeit nachgegangen wird. |
Detaillierte Informationen darüber, was eine Farbtemperatur überhaupt ist und welche Sie für Ihr Vorhaben verwenden sollten, finden Sie im Blogeintrag: Die Wahl der richtigen Farbtemperatur
In welchen Lampenfassungen gibt es LED-Leuchtmittel?
LED-Leuchtmittel gibt es in so gut wie allen Lampenfassungen, in denen es auch konventionelle Lampen gibt. Die Gängigsten sind:
Möchten Sie die Produkte dieser Kategorie nach einer bestimmten Lampenfassung sortieren, müssen Sie diese einfach nur unter dem Filter “Sockel” auf der linken Seite anklicken.
Wie lange halten LED-Lampen?
Die Frage, wie lange LED-Lampen halten, kann man nicht pauschal beantworten, da die verschiedenen LED-Produkte auch unterschiedliche Lebensdauern haben. Im Vergleich zu konventionellen Leuchtmitteln strahlen sie ihr Licht allerdings allesamt wesentlich länger aus.
Als Fakten können Sie sich merken: LEDs halten von 15.000 bis 100.000 Stunden lang. Die besten Energiesparlampen halten hingegen nur rund 10.000 Stunden; Halogenlampen nur bis zu 4.000 Stunden und Glühlampen brennen meistens bereits nach 1.000 Stunden durch.
Welche LED-Lampe entspricht einer 100 Watt Glühbirne?

Früher assoziierte man mit einer hohen Wattzahl auch eine hohe Leuchtkraft. Da LEDs allerdings viel effizienter als Glühbirnen sind, kann man die beiden dahingehend schlecht vergleichen. Der Wert, auf den es ankommt, ist “Lumen”. Er gibt an, wie viel Licht eine Lampe ausstrahlt.
Eine Glühlampe mit 100 Watt strahlt zum Beispiel einen Lumenwert von rund 1.300 lm aus. Wissen Sie diesen Wert, können Sie nach den LED-Lampen suchen, die für Sie infrage kommen. Dazu müssen Sie einfach nur unsere Filter-Funktion auf der linken Seite nutzen. Unter “Lichtstrom” können Sie anschließend nach dem Lumenwert filtern, den Sie mit Ihrer LED-Lampe erzielen möchten.
Zudem finden Sie in den Titeln unserer Produkte oft die Angabe “Ersetzt 40W”. Hieran können Sie sich ebenfalls orientieren, wenn Sie nur die Wattzahl Ihrer Glühlampe kennen und nicht dessen Leuchtkraft.
Anbei finden Sie die Lumenwerte von Glühbirnen mit unterschiedlicher Wattzahl:
Glühbirne: Watt | Lumen |
25 W | 200 lm |
40 W | 400 lm |
60 W | 700 lm |
100 W | 1.300 lm |
Wie viel Strom sparen LED-Lampen?
LED-Lampen sind um ein Vielfaches effizienter als herkömmliche Leuchtmittel, da sie einen Großteil der Energie in Licht umwandeln. Daher können Sie mit ihnen allerhand Strom sparen. Je nachdem, wie effizient die jeweilige LED-Lampe ist, können das bis zu 90 % sein.
Sind LED-Lampen dimmbar?
Ein Großteil der LED-Lampen in unserem Sortiment sind dimmbar – allerdings nicht alle. Ob eine Lampe dimmbar ist, oder nicht, können Sie stets dem Produkttitel und/oder den technischen Informationen in den Produktdetails entnehmen. Oder Sie besuchen gleich unsere Kategorie: Dimmbare LED-Lampen. Bitte beachten Sie, dass Sie einen speziellen LED-Dimmer benötigen, um dimmbare LED-Lampen zu dimmen. Mit herkömmlichen Dimmern funktioniert das nicht.
Einige LED-Lampen können Sie nicht nur in ihrer Lichtintensität dimmen, sondern auch in ihrer Farbtemperatur. Diese sind mit dem Begriff "Dim to Warm" gekennzeichnet. Sie eignen sich bestens für variable Einsatzgebiete, in denen Sie einerseits eine warmweiße Grundbeleuchtung, aber auch eine extra warmweiße Stimmungsbeleuchtung kreieren wollen – zum Beispiel das Wohnzimmer, die Küche oder eine Lounge. Derartige Produkte finden Sie in unserer Kategorie: Dim to Warm LED-Lampen
Wie kann man LED-Birnen entsorgen?
LED-Birnen enthalten keinerlei giftige Stoffe oder Materialien. Trotzdem sollten Sie sie nicht einfach im Hausmüll entsorgen. Der Grund: Es sind viele wertvolle Bauteile und Werkstoffe, die recycelt werden können, darin verbaut. Unser Tipp daher: Bringen Sie Ihre LED-Lampen zu einem Wertstoffhof oder einem Schadstoffmobil. Sind Sie gewerblicher Großverbraucher können Sie die alten LEDs auch bei einer Großmengensammelstelle abgeben.