E14 Leuchtmittel & E14 LED Lampen
E14-LEDs sind energiesparende Lampen für E14-Fassungen. Neben dem geringen Stromverbrauch punkten die E14 LED-Leuchtmittel mit einer deutlich längeren Lebensdauer. Dank des standardisierten Edison-Schraubgewindes mit 14 mm Durchmesser ist ein Umstieg auf LED besonders einfach und schnell gemacht. Die E14-LEDs sind in unterschiedlichen Lichtfarben, Formen (z.B. E14 Glühbirnen) und von verschiedenen Marken erhältlich. Viele der LED-Lampen sind zudem dimmbar. Einen besonders außergewöhnlichen Effekt bieten die sichtbaren Filamente im Inneren des Leuchtkörpers, die für ein Vintage-Flair sorgen. Weitere Informationen finden Sie hier.
E14-LEDs sind energiesparende Lampen für E14-Fassungen. Neben dem geringen Stromverbrauch punkten die E14 LED-Leuchtmittel mit einer deutlich längeren Lebensdauer. Dank des standardisierten Edison-Schraubgewindes mit 14 mm Durchmesser ist ein Umstieg auf LED besonders einfach und schnell gemacht. Die E14-LEDs sind in unterschiedlichen Lichtfarben, Formen (z.B. E14 Glühbirnen) und von verschiedenen Marken erhältlich. Viele der LED-Lampen sind zudem dimmbar. Einen besonders außergewöhnlichen Effekt bieten die sichtbaren Filamente im Inneren des Leuchtkörpers, die für ein Vintage-Flair sorgen.
In welchen Formen gibt es E14-Leuchtmittel?
Wenn Sie sich für eine E14-LED entscheiden, steht Ihnen eine große Auswahl an Lampenformen zur Verfügung: von der klassischen Glühbirne (Standard) über röhrenförmig (Tubular) oder rund (Ball). In unserem Sortiment finden Sie auch ausgefallene Formen, wie zum Beispiel die abgeflachte Reflektor-E14-Lampe. Das wohl beliebteste Modell ist jedoch die sogenannte Kerzenlampe. Diese erinnert mit ihrer Form an eine typische Kerze - ideal für einen modernen Kronleuchter oder für ein bisschen Vintage-Flair. Passende Produkte finden Sie in unserer Kategorie "E14 Kerzenlampen".
Wie unterscheidet sich die E14-Fassung von der E27-Lampe?
Sowohl E14- als auch E27-Fassungen besitzen einen Drehsockel, darauf lässt der Buchstabe E schließen. Ein solcher wird ganz einfach in die Fassung gedreht. Das Gewinde eines E-Sockels erinnert an die erste Glühbirne von Thomas Edison. Daher wird diesen Lampen der Buchstabe E zugewiesen. Die Zahl hinter dem Buchstaben steht für die Breite des Sockels in Millimetern. Der Unterschied zwischen einer E14-LED und einem E27-Leuchtmittel besteht also in der Sockelbreite, welche jeweils 14 mm und 27 mm beträgt. Wenn Sie Ihre konventionelle E14-Leuchte gegen ein effizientes LED-Modell tauschen möchten, müssen Sie daher ganz genau auf die Zahl nach dem E achten. Sonst kann es passieren, dass Ihre neue LED nicht in die Fassung passt.
Sind E14-Lampen dimmbar?
Ja, es gibt auch E14 LED-Lampen, die dimmbar sind. Dieses Attribut bedeutet, dass die Sie die Helligkeit und je nach Produkt auch die Lichtfarbe der Lampe nach Belieben ändern können. Wenn Sie eine dimmbare E14-LED suchen, finden Sie diese in unserer Kategorie "Dimmbare E14 LED-Lampen".
Unter den dimmbaren E14 LEDs sind zudem Leuchtmittel mit der sogenannten "Dim to Warm"-Technologie vertreten. Mit diesen Lampen können Sie nicht nur die Lichtintensität dimmen, sondern auch die Farbtemperatur. So wird aus einem warmweißen (3.000 K) Licht, schnell ein extra warmweißes (2.700 K und weniger). Somit eignen Sie sich perfekt zur variablen Stimmungsbeleuchtung. Alle Produkte dieser Art finden Sie in unserer Kategorie: Dim to Warm LED-Lampen. Dort können Sie auf der linken Seite einfach nach dem Sockeltyp E14 filtern.
Welche Farbtemperatur haben E14-LED-Glühbirnen?
Bei uns können Sie E14-LED-Leuchtmittel in einer Vielzahl an Farbtemperaturen kaufen. Achten Sie bei der Auswahl der Lichtfarbe auf den Verwendungszweck der LED. Je nach Nutzen ist eine andere Farbtemperatur sinnvoll.
2.000 bis 2.700 Kelvin - Extra Warmweiß: Eine E14-Lampe mit der Lichtfarbe Extra Warmweiß setzen Sie am besten überall dort ein, wo eine besonders gemütliche und komfortable Atmosphäre herrschen soll. Die Farbtemperatur verfügt über einen sehr hohen Rotanteil, wodurch sie zu einer entspannten Stimmung beiträgt. E14-LEDs eignen sich ideal für bequeme Lounges oder das Schlafzimmer - egal ob im Hotel oder zu Hause.


3.000 Kelvin - Warmweiß: E14-Lampen mit warmweißer Lichtfarbe verfügen über einen geringeren Rotanteil und sind daher alltagstauglicher. Sie dienen zur Unterstützung einer gemütlichen Atmosphäre und werden gerne als Akzentbeleuchtung im Wohnzimmer oder in der Hotellerie eingesetzt.
4.000 Kelvin - Kaltweiß: E14-LED-Lampen mit neutraler kaltweißer Lichtfarbe stärken die Konzentration und das Sehvermögen. Darum werden kaltweiße Leuchtmittel oft in Büros, im Einzelhandel oder in der Küche eingesetzt.
6.500 Kelvin - Tageslichtweiß: Eine E14-Glühbirne mit tageslichtweißer Farbtemperatur können Sie ebenfalls überall dort einsetzen, wo Konzentration und Sehvermögen von Bedeutung sind. Das tageslichtweiße Licht bietet zudem den größten Kontrast zwischen Farben. Deshalb wird diese Lichtfarbe oft im Gesundheitswesen oder im Industriesektor (in Lager- und Warenhallen) verwendet.
Gibt es E14-LED-Leuchtmittel mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln?
Wir bieten Ihnen E14-LED-Lampen mit zahlreichen verschiedenen Abstrahlwinkeln an. Der Abstrahlwinkel gibt die Streuung des Lichts in Grad an. Sie wählen ihn je nach Raumgröße, Anzahl der Leuchten und Verwendungszweck aus.
- 36°: Eine E14-Glühbirne mit einem Abstrahlwinkel von 36° dient zur Akzentbeleuchtung für bestimmte Bereiche eines Raumes. So können Sie beispielsweise Warenauslagen im Einzelhandel oder Tische in einem Gastronomiebetrieb ausleuchten und hervorheben.
- 120° oder höher: Dieser Abstrahlwinkel ist ideal für die Grundbeleuchtung eines Raumes, wenn Sie mehrere Leuchtmittel verwenden.
- 360°: E14-Lampen mit einem 360°-Abstrahlwinkel strahlen rundum gleichmäßig.