LED Strahler & LED Spots
LED-Strahler und LED-Spots werden in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Sie werden häufig als Allgemeinbeleuchtung, Akzentbeleuchtung in Einzelhandel, Gastronomie oder in Privathaushalten verwendet. Die LED-Deckenstrahler werden mit 12 Volt oder 230 Volt betrieben und sind in verschiedenen Größen mit unterschiedlicher Lichtfarbe und Wattzahl erhältlich. LED-Strahler sind meist dimmbar. Um Objekte oder kleine Bereiche in Szene zu setzen, wählen Sie einen kleinen Abstrahlwinkel. Die Filterfunktion auf dieser Seite hilft Ihnen dabei, schnell zum gewünschten Produkt zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie hier.
LED-Strahler und LED-Spots werden in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Sie werden häufig als Allgemeinbeleuchtung, Akzentbeleuchtung in Einzelhandel, Gastronomie oder in Privathaushalten verwendet. Die LED-Deckenstrahler werden mit 12 Volt oder 230 Volt betrieben und sind in verschiedenen Größen mit unterschiedlicher Lichtfarbe und Wattzahl erhältlich. LED-Strahler sind meist dimmbar. Um Objekte oder kleine Bereiche in Szene zu setzen, wählen Sie einen kleinen Abstrahlwinkel. Die Filterfunktion auf dieser Seite hilft Ihnen dabei, schnell zum gewünschten Produkt zu gelangen.
Warum LED-Strahler statt Halogen?
Die Zeit der Halogenstrahler ist spätestens seit dem EU-Halogenverbot vorbei. Bereits vor einigen Jahren trat die letzte Stufe des Gesetzes in Kraft, welche die Produktion von Halogenstrahlern verbietet. Zudem wurden die Produkte in einigen Ländern bereits aus dem Verkaufssortiment entfernt. Mit diesem Schritt soll der Energieverbrauch massiv gesenkt werden und der Kauf von effizienter LED-Beleuchtung angekurbelt werden. Neben dem Gesetz gibt es aber noch weitere Gründe, die für einen Wechsel von Halogen zu LED sprechen:
- Im Vergleich zu Halogenen verbrauchen LED-Strahler bis zu 90 % weniger Strom - Sie sparen bares Geld!
- Sie sind keinen Wärmeemissionen ausgesetzt, denn LED-Spots strahlen keine Wärme aus - egal wie lange und stark sie leuchten.
- LED-Beleuchtung ist vollkommen flacker- und flimmerfrei - dies gilt natürlich auch für Strahler.
- Gegenüber Halogenstrahlern haben die LED-Alternativen eine bis zu zehnmal längere Lebensdauer - damit sinken auch die Wartungs- und Ersatzkosten enorm! Zusätzlich amortisiert sich der Kaufpreis in kürzester Zeit.
- LEDs sind vollkommen ungefährlich, denn sie enthalten keine giftigen Stoffe.
- Ein Wechsel zu LED bedeutet ein Wechsel zu einer nachhaltigen Beleuchtung, denn bereits während der Herstellung der modernen Leuchtdioden wird weniger CO₂ benötigt als bei Halogenen - zudem sind letztere im Gegenteil zu LEDs nicht recycelbar.
- LEDs sind der Grundstein der smarten Beleuchtung: Möchten Sie Ihre Lampen per Smartphone oder Tablet steuern und Pläne für die Beleuchtung ganz individuell erstellen? Dann sollten Sie auf unserer Smart Lighting-Kategorie vorbeischauen!


Einen detaillierten Vergleich zwischen den beiden Leuchtmitteln finden Sie in unserem Blogartikel "LED vs. Halogen".
Wie kann ich meinen Halogenstrahler gegen einen LED-Spot austauschen?
Sie möchten Ihren stromfressenden Halogenstrahler gegen eine umweltfreundliche LED ersetzen? Prima! Der Wechsel ist ganz einfach - Sie müssen nur wissen, welchen Sockel und welche Spannung Ihr bisheriger Strahler haben. Zu beidem finden Sie passende Filter. Weiterhin können Sie auch nach der Wattzahl suchen, die Ihr neuer LED-Spot ersetzen soll.


LED-Strahler in warmweiß oder kaltweiß?
LED-Spots gibt es in vielen unterschiedlichen Farbtemperaturen, an die Klassiker Warm- und Kaltweiß sind Sie bei diesen Leuchtmitteln nicht gebunden. Je nach Verwendungszweck können Sie die passende Lichtfarbe wählen. Mithilfe des Filters finden Sie im Nu den passenden LED-Strahler.
- 2.700 K - Extra Warmweiß: Einen LED-Spot mit extra warmweißer Lichtfarbe (2.700 Kelvin) setzen Sie am besten überall dort ein, wo eine besonders gemütliche und komfortable Atmosphäre herrschen soll. Die Farbtemperatur mit sehr hohem Rotanteil trägt zu einer entspannten Stimmung bei. Produkte mit solch einer Lichtfarbe sind ideal für Lounges oder das Schlafzimmer.
- 3.000 K - Warmweiß: Die warmweiße Lichtfarbe (3.000 Kelvin) verfügt über einen geringeren Rotanteil und ist daher alltagstauglicher. Zur Unterstützung einer gemütlichen Atmosphäre werden LED-Strahler in Warmweiß gerne als Akzentbeleuchtung im Wohnzimmer eingesetzt.
- 4.000 K - Kaltweiß: Die neutrale kaltweiße Lichtfarbe (4.000 Kelvin) verstärkt Konzentration und Sehvermögen. Daher werden kaltweiße Leuchtmittel oftmals in Büros, im Einzelhandel oder in der Küche eingesetzt.
- 6.500 K - Tageslichtweiß: Einen LED-Strahler mit tageslichtweißer Lichtfarbe (6.500 Kelvin) können Sie überall dort einsetzen, wo Konzentration und Sehvermögen Priorität haben. Das tageslichtweiße Licht bietet den größten Kontrast zwischen allen Farben. Darum wird diese Farbtemperatur oft im Gesundheitswesen oder in Lagerhallen verwendet.
- 2.200 K - 2.700 K Dim To Warm: Diese LED-Strahler verfügen über eine extra warmweiße Farbtemperatur, die von 2.700 Kelvin bis zu 2.200 Kelvin gedimmt werden kann. Eine solche Funktion ist besonders praktisch für alle Räume, in denen je nach Tageszeit oder Tätigkeit noch mehr Gemütlichkeit geschafft werden soll. Besonders Hotels und Gastronomiebetriebe verwenden solche dimmbaren LED-Spots gerne.
Sind LED-Spots dimmbar?
Ja, es gibt dimmbare LED-Strahler- ihre Leuchtstärke kann je nach Belieben abgeschwächt werden. Ob ein Produkt dieser Kategorie die Fähigkeit besitzt, können Sie in der Regel aus der Produktbeschreibung und dem -titel entnehmen. Zusätzlich gibt es eine eigene Kategorie "Dimmbare LED-Spots".
Unter den dimmbaren LED-Spots gibt es diverse Produkte, die mit der "Dim to Warm"-Technologie daherkommen. Mit diesen können Sie nicht nur Ihre Lichtintensität anpassen, sondern auch die Farbtemperatur dimmen. So strahlt ein warmweißer LED-Strahler schnell ein extra warmweißes Licht aus. Diese Produkte finden Sie in unserer Kategorie: Dim to Warm LED-Lampen. Dort können Sie anschließend nach den Sockeltypen GU10 oder G5.3 filtern.
Welchen Abstrahlwinkel haben LED-Strahler?
LED-Spots gibt es mit unterschiedlich großen Abstrahlwinkeln. Diese geben die Streuung des Lichts in Grad an. Den Winkel wählen Sie abhängig davon, in welchem Raum und zu welchem Zweck Sie den LED-Strahler verwenden möchten.
- 10°: Ein kleiner Abstrahlwinkel ist optimal für die Beleuchtung bestimmter Objekte. So können Sie mit einem LED-Spot zum Beispiel ein Gemälde oder eine Skulptur in Szene setzen.
- 36°: Ein solcher Abstrahlwinkel eignet sich als Akzentbeleuchtung für bestimmte Bereiche eines Raumes. Dadurch können Sie beispielsweise spezielle Ecken oder Waren in einem Gastronomiebetrieb oder im Einzelhandelsgeschäft ausleuchten und hervorheben.
- 70° - 80°: Mit diesem Abstrahlwinkel können Sie gezielt Flure, Korridoren und schmale Räumen ausleuchten.
- 120°: Dieser Wert oder höher ist ideal für die Grundbeleuchtung eines Raumes.
- 360°: LED-Strahler mit diesem Abstrahlwinkel strahlen rundum gleichmäßig.
Wie viele LED-Spots pro Raum?
Mit LED-Strahlern können Sie einen Raum besonders gleichmäßig ausleuchten. Dazu werden statt einer einzelnen Deckenleuchte mehrere Strahler verwendet. Damit am Ende nicht zu wenig oder gar zu viel Helligkeit da ist, erfordert es eine gewisse Planung. Vor dem Kauf und dem Anbringen der LED-Spots sollten Sie sich die Frage stellen, wie viele Produkte Sie für Ihren Raum benötigen. Die Antwort ist vom Lumenwert abhängig, den die Produkte, die Sie verwenden möchten, besitzen:
- Badezimmer: 500 - 600 lm/m²
- Wohnzimmer: 400 - 500 lm/m²
- Küche und Schlafzimmer: 300 - 400 lm/m²
- Diele: 300 lm/m²
- Arbeitszimmer: 280 lm/m²
- Kinderzimmer: 140 lm/m²
Hinweis: Die Lumenmenge pro Quadratmeter wird auch als "Lux" bezeichnet.
Die Anordnung der LED-Spots richtig planen
Nun kennen Sie die passende Anzahl an LED-Strahlern für Ihre Raumgröße? Perfekt, dann können Sie sich nun an die Anordnung der neuen Leuchten machen. Dabei gilt es einige Dinge zu beachten, denn schließlich möchte niemand eine Decke an der die Beleuchtung kreuz und quer angebracht wurde.
- Der Abstand von LED-Spot zur Wand sollte so groß sein, dass die Lichtkante der Leuchte bei ungefähr drei Viertel der Wandhöhe bricht. Je nach Abstrahlwinkel beträgt der Abstand zur Wand somit zwischen 30 cm und 100 cm.
- Der Abstand zwischen den einzelnen LED-Strahlern sollte doppelt so groß sein wie der Abstand zur Wand und dementsprechend zwischen 60 cm und 200 cm.
Tipp: Zeichnen Sie sich die Decke auf und markieren Sie zunächst auf einem Blatt Papier oder digital, wo die Leuchten verbaut werden sollen.
Welche LED-Strahler für außen?
Wenn Sie einen LED-Strahler für den Außenbereich verwenden möchten, sollte dieser unbedingt über die passenden Schutzklassen verfügen. Nur so können Sie sicher gehen, dass Ihr Leuchtmittel den Witterungsverhältnissen standhält. Wir empfehlen Ihnen, LED-Außenstrahler mit einem IP-Wert von mindestens 65 zu kaufen. Diese Zahl signalisiert Ihnen, dass das Produkt sowohl staub- als auch wasserdicht ist. Je nachdem wo Sie Ihren LED-Spot anbringen möchten, sollte auch die IK-Klasse nicht zu gering sein, damit der Spot stoßfest ist. LED-Strahler für draußen finden Sie in unserer Kategorie "LED-Außenbeleuchtung".
Welche LED-Strahler für das Badezimmer?
Das Badezimmer ist ein multifunktionaler Raum, hier wird sich morgens geschminkt oder rasiert und am Abend ein entspannendes Bad in der Wanne eingelassen. All den verschiedenen Verwendungszwecken müssen die LED-Spots gerecht werden:
- Für die Grundbeleuchtung verwenden Sie am besten dimmbare LED-Strahler. Durch deren Flexibilität in Bezug auf Lichtstärke können sie sowohl ein Bad ohne Tageslicht hell erleuchten als auch eine gemütliche Atmosphäre für das Home-Spa schaffen.
- Als Spiegelleuchten empfehlen wir Ihnen LED-Spots mit einer hohen Farbwiedergabe. Dies ist besonders beim Schminken wichtig, denn Sie sollen die Farben von Lippenstift und Co. besonders realistisch im Spiegel sehen können.
- Sie haben ein fensterloses Badezimmer? Kein Problem, denn in unserem Sortiment gibt es auch LED-Strahler mit einer tageslichtweißen Farbtemperatur.