Philips MASTERColour G12 CDM-T 250W - 942 Kaltweiß | Höchste Farbwiedergabe
- Kostenloser Versand ab 150 € inkl. SteuernKostenloser Versand ab 126 € exkl. Steuern
- Geschäftskunde? Kauf auf Rechnung
- Einfache Rücksendung innerhalb 14 Tagen
Technische Daten
Artikelnummer | 153286 | |
---|---|---|
EAN | 8711500211125 | |
Marke | Philips | |
Herstellername | MASTERC CDM-T 250W/942 G12 1CT/12 | |
i
Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei NICHT um die Liefermenge! Die “Menge in der Originalverpackung” bezieht sich auf die Anzahl an Produkten, die vom Hersteller zusammen vorverpackt wurden. Wenn Sie diese Menge an Produkten bestellen, liefern wir Sie Ihnen in der Originalverpackung des Herstellers.
|
Originalverpackung | 12 |
i
Unsere All-In-Garantie ist im Preis des Produktes enthalten. Sie tritt bei versteckten Mängeln oder technischen Defekten in Kraft, die vor der Lieferung eingetreten sind. Je nach Produkt beträgt die Garantiezeit zwischen 1 und 7 Jahre.
|
Beleuchtungdirekt All-in Garantie | 1 Jahr |
i
![]() |
Energieeffizienzklasse | F |
Energieeffizienzklasse (alt) | A+ | |
Durchschnittliche Lebensdauer (Stunden) | 15000 |
i
Die “Technologie” einer Lampe bezeichnet die Art und Weise, wie sie Licht erzeugt. Die effizienteste und populärste Methode ist dabei LED: Andere Technologien nutzen zum Beispiel Halogenlampen, Gasentladungslampen, TL-Röhren (Leuchtstoffröhren) und die klassische Glühbirne.
|
Technologie | Entladungslampen |
---|---|---|
i
Die Leistung (Watt) eines Leuchtmittels zeigt an, wie viel Energie es pro Stunde im Betrieb verbraucht. Die „Wattzahl“ von LED-Beleuchtung ist dabei wesentlich geringer als bei herkömmlichen Produkten – sie strahlen aber genau so hell. Auch bei LEDs gilt in der Regel: Je höher die Wattangabe, desto mehr Licht (Lumen) strahlt die jeweilige Lampe aus.
|
Watt | 250 |
i
Wenn Sie Ihre Lampen dimmen, muss für dessen Betrieb nicht so viel Energie aufgewandt werden. Sie sparen somit Energiekosten! Zudem können dimmbare Lampen dazu eingesetzt werden, eine gemütliche Atmosphäre zu erschaffen. Bitte beachten Sie: Um LEDs zu dimmen, benötigen Sie einen LED-Dimmer.
|
Dimmbar | Nicht dimmbar |
i
Der Sockel ist der Teil, welcher das Leuchtmittel mit der Leuchte verbindet. Wir empfehlen Ihnen, den gleichen Sockel zu wählen wie bei Ihrer bisherigen Lampe. Häufige Sockel sind E27, E14 und GU10. Die Nummer hinter dem Buchstaben gibt Ihnen eine Auskunft über den Sockeltyp. E27 ist zum Beispiel ein Drehsockel mit einem Durchmesser von 27mm. Bei einem GU10 Sockel beträgt der Abstand zwischen den beiden Stiften 10mm.
|
Sockel | G12 |
i
![]() Beispiel: Der Farbcode „830“ zeigt, dass die Lampe eine gute Farbwiedergabe (8) und eine warmweiße Lichtfarbe (30 = 3000K) besitzt. |
Farbcode | 942 Kaltweiß |
i
![]() Je niedriger der Kelvinwert, desto wärmer die Lichtfarbe. |
Lichtfarbe (Kelvin) | 4200 Kaltweiß |
i
Die Farbwiedergabe wird über den Colour Rendering Index (CRI), auch Farbwiedergabeindex genannt, angegeben. Dieser verdeutlicht, wie das Licht der Lichtquelle Farben im Gegensatz zu natürlichem Tageslicht wiedergibt. Produkte mit einer guten (80-89 Ra) oder exzellenten (90-99 Ra) Farbwiedergabe weisen hierbei nur minimale Abweichungen im Farbspektrum auf. Diese sind mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen.
Hinweis: Für die generelle Beleuchtung sind Lampen mit einem CRI von 80-89 Ra vollkommen ausreichend. Leuchtmittel mit einem CRI von 90-99 Ra eignen sich besonders gut für Anwendungsbereiche, die eine besonders authentische Farbwiedergabe benötigen: zum Beispiel der Einzelhandel, Kunstgalerien oder Werkstätten, die mit Farben arbeiten. |
Farbwiedergabestufe (Ra) | 90-99 - Perfekte Farbwiedergabe |
i
Die Lichtfarbe zeigt dir, welche Farbe das Licht der Beleuchtung ausstrahlt: weiß, farbig oder UV. Für viele Produkte in unserem Sortiment ist dies weiß, erhältlich von sehr warmweiß bis Tageslichtweiß (ausgedrückt in Kelvin). Bei farbigem Licht hast du zwei Optionen: 1. Eine feste Farbe, wie Rot oder Grün. 2. RGBW, was bedeutet, dass du jederzeit die Farbe des Lichts selbst bestimmen kannst: weiß oder farbig.
|
Helle Farbe | Weiß |
i
Die Art der Farbsteuerung gibt an, auf welche Weise Sie die Lichtfarbe regulieren können. Sie haben folgende Möglichkeiten:
1. Einfarbig: Diese Leuchte hat eine feste Lichtfarbe. Sie können sie nicht ändern.
2. CCT: Sie wählen über einen Schalter aus 2 oder 3 festen Farben aus, z. B. Warmweiß oder Kaltweiß.
3. Abstimmbares Weiß: Das weiße Licht kann jeden Wert auf der aufgeführten Kelvin-Skala annehmen, z. B. 2.200 Kelvin bis 6.500 Kelvin.
4. Dim to Warm: Durch Dimmen wird das Licht wärmer (gelber). Je stärker Sie dimmen, desto wärmer wird die Farbe.
5. RGB: Sie können das Licht auf fast jede Farbe einstellen. Von Rot bis Blau können Sie es ganz nach Ihren Wünschen einstellen.
Durch die Auswahl Ihrer bevorzugten Farbsteuerung kommen Sie dem richtigen Produkt einen Schritt näher.
|
Farbsteuerung | Einzelfarbe |
i
Der Wert Lumen (lm) gibt die Lichtleistung einer Lichtquelle an. Je höher die Lumenzahl, desto mehr Licht strahlt sie aus. Die Leistung (Watt) und die Anzahl an Lumen stehen nicht unbedingt in Zusammenhang: Eine LED strahlt zum Beispiel die gleiche Lichtleistung aus wie eine herkömmliche Lichtquelle, kommt aber mit bis zu 90 % weniger Watt daher.
|
Lichtstrom (Lumen) | 26250 |
i
Das Lumen Watt Verhältnis (lm/W) (auch “Lumeneffizienz” genannt) zeigt, wie effizient ein Leuchtmittel Energie in Licht umwandelt. Hierfür wird der Lumenwert durch die Leistung (Watt) geteilt. Je höher die Zahl, desto effizienter nutzt das Produkt Energie. LED-Beleuchtung hat dabei eine wesentlich höhere Lumeneffizienz als herkömmliche Leuchtmittel.
|
Lumen Watt Verhältnis (Lm/W) | 104 |
Ausführung | Klar | |
Vorschaltgerät benötigt | Ja | |
i
Der Produkttyp gibt Ihnen an, wobei es sich bei Ihrem Produkt handelt (z.B. eine LED-Röhre, eine Wannenleuchte oder ein LED-Strahler).
|
Produkttyp | CDM-T / HCI-T / HQI-T / CMH-T |
Sensortyp | Kein Sensor |
EOC8 | 21112515 | |
---|---|---|
i
Ein UV-Filter verhindert, dass die Lampe UV-Strahlung abgibt. UV-Strahlung kann zu Verfärbungen von Gegenständen führen.
|
UV-Filter | Ja |
Produktserie | MASTERColour |
i
Es kann passieren, dass die Länge dieses Produkts ein wenig von Ihrem alten Leuchtmittel abweicht. Dazu kann es kommen, dass dieses Produkt nicht in Ihre bestehende Fassung passt. Sie sollten daher vor dem Kauf die Dimensionen zwischen altem und neuem Produkt vergleichen!
|
Länge (mm) | 135 |
---|---|---|
Höhe (mm) | 135 | |
Durchmesser (mm) | 25 | |
Lampenform | Röhrenförmig |
Beschreibung Philips MASTERColour G12 CDM-T 250W - 942 Kaltweiß | Höchste Farbwiedergabe
Die Philips MasterColour CDM-T ist eine Gasentladungslampe. Sie zeichnet sich durch eine besonders hohe Farbwiedergabe und eine kaltweiße Farbtemperatur aus. Zusätzlich bietet sie eine sehr hohe Lichtausbeute.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- hohe Farbwiedergabe
- Stromverbrauch: 250 Watt
- Lebensdauer: 12.000 Stunden
- kaltweiße Farbtemperatur
- hohe Lichtausbeute
- Vorschaltgerät benötigt
- UV-Filter
- G12-Lampensockel
- 1 Jahr BeleuchtungDirekt All-in-Garantie
Hohe Farbwiedergabe
Was die MasterColour einzigartig macht, ist ihre hohe Farbwiedergabe mit einem CRI-Wert von 90-99. Das bedeutet, dass Farben von beleuchteten Objekten naturgetreu und klar wiedergegeben werden. Diese Lampe wird daher gern im Verkaufsbereich eingesetzt, wo Ware besonders präsentiert werden soll - zum Beispiel in Modehäusern oder Supermärkten.
Stromverbrauch: 250 Watt
Diese Lampe besitzt einen Stromverbrauch von 250 Watt. Sie hätten es gern noch etwas effizienter? Dann lohnt sich für Sie der Umstieg auf LED. Dank der modernen Technologie wird Ihnen ein Ersatz für Entladungslampen von bis zu 450 W geboten. Diese verbrauchen aber lediglich ein Drittel der sonst benötigten Energie. Das heißt konkret für Sie: eine erfreulich geringe Stromrechnung.
Lebensdauer: 8.000 Stunden (entspricht etwa 2,5 Jahren)
Die MasterColour hat eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 8.000 Stunden. Was heißt das für Sie als Nutzer? Zur Veranschaulichung: Bei regelmäßigem Betrieb von 60 Stunden pro Woche kommen Sie auf einen jährlichen Lichtbedarf von 3.000 Stunden. Diese Lampe bietet Ihnen also für bis zu 2,5 Jahre uneingeschränkte Leuchtkraft, ohne dass Sie Austauschkosten in Ihre Investition mit einplanen müssen.
Kaltweiße Farbtemperatur
Mit einem Wert von 4.200 Kelvin gibt dieses Produkt ein kaltweißes Licht ab. Diese Farbtemperatur unterstützt den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen und macht ein konzentriertes Arbeiten möglich. Daher wird sie gerne in Büros oder Bildungseinrichtungen eingesetzt.
Hohe Lichtausbeute
Diese Lampe bietet Ihnen eine großzügige Helligkeit mit 26.000 lm. Was genau heißt dieser Wert? Die Einheit Lumen misst den Lichtstrom und zeigt damit ein Maß für tatsächlich abgestrahlte Helligkeit an. Noch genauer können Sie dies in unserem Blogartikel nachlesen. Viel Spaß beim Lesen.
Vorschaltgerät
Um diese Lampe in Betrieb zu nehmen, brauchen Sie ein Vorschaltgerät. Wir empfehlen Ihnen die elektronische Ausführung (EVG), da Sie dann keinen Starter benötigen. Zudem haben EVG eine höhere Lebensdauer und sind energieeffizienter als konventionelle Vorschaltgeräte.
UV-Filter
Diese Lampe hat einen bereits integrierten UV-Filter. Dieser schützt vor schädlichen UV-Strahlen. So wird nicht eine vorzeitige Abnutzung der Lampe verhindert, sondern auch die Farbkraft der zu beleuchtenden Objekte bewahrt.
G12-Lampensockel
Die Gasentladungslampe hat einen G12-Stecksockel mit zwei Kontaktstiften. Die Installation funktioniert daher ganz einfach nach dem Plug & Play - Prinzip. Übrigens: Die Abkürzung “G” entspricht dem ursprünglichen Herstellungsmaterial der Sockel, nämlich Glas! Die Zahl hinter dem Buchstaben gibt den Abstand zwischen den Kontaktstiften an, also in diesem Fall 12 mm.
1 Jahr Garantie
Wegen der ausschließlich positiven Erfahrungen mit dieser Lampe bietet Ihnen BeleuchtungDirekt eine Garantiezeit von 1 Jahr. Gerne können Sie sich noch genauer auf unserer Garantieseite informieren.
Das Produkt ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Diese unterscheiden sich in ihrer Wattzahl, Farbwiedergabe und Farbtemperatur.
Es sind noch Fragen offen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen weiter.