E27 Leuchtmittel & E27 LED Lampen
E27 LED-Leuchtmittel überzeugen mit der klassischen Optik einer Glühlampe bei gleichzeitig besonders geringem Energieverbrauch. Tauschen Sie Ihre alte Glühlampe mit E27-Sockel gegen eine moderne LED, können Sie bis zu 80 % Ihrer Stromkosten sparen und profitieren zusätzlich von einer bis zu 10x längeren Produktlebensdauer. Wählen Sie im Filter links unter "Ersetzt (Watt)" die Wattzahl Ihrer alten E27 Glühbirne, etwa 20 W, 60 W oder 100 W, und es werden Ihnen alle passenden E27 LED-Leuchtmittel angezeigt. Die Produkte gibt es in unterschiedlichen Farbtemperaturen, Formen, mit und ohne Dimmfunktion und natürlich von verschiedenen Marken, wie Philips, Osram und Noxion. Weitere Informationen über LED-Lampen mit E27-Sockel finden Sie hier ...
E27 LED-Leuchtmittel überzeugen mit der klassischen Optik einer Glühlampe bei gleichzeitig besonders geringem Energieverbrauch. Tauschen Sie Ihre alte Glühlampe mit E27-Sockel gegen eine moderne LED, können Sie bis zu 80 % Ihrer Stromkosten sparen und profitieren zusätzlich von einer bis zu 10x längeren Produktlebensdauer. Wählen Sie im Filter links unter "Ersetzt (Watt)" die Wattzahl Ihrer alten E27 Glühbirne, etwa 20 W, 60 W oder 100 W, und es werden Ihnen alle passenden E27 LED-Leuchtmittel angezeigt. Die Produkte gibt es in unterschiedlichen Farbtemperaturen, Formen, mit und ohne Dimmfunktion und natürlich von verschiedenen Marken, wie Philips, Osram und Noxion.
Wie können alte E27 Glühlampen durch E27 LED-Glühbirnen ersetzt werden?
Eine alte Glühlampe mit E27-Sockel durch eine neue LED-Birne mit dem gleichen Gewinde auszutauschen, ist sehr leicht! Sie müssen im Vorfeld nur ein paar Sachen beachten:
Damit Sie nach dem Austausch keine Unterschiede zwischen den beiden Lampen bemerken, müssen Sie nur drei Aspekte überprüfen. Zunächst sollten Sie schauen, wie viel Watt Ihre alte E27 Glühbirne hatte. Anschließend können Sie daraus den Lumenwert ermitteln, den es zu ersetzen gilt. Dieser gibt an, wie hell eine Lampe strahlt. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, wie viel Watt bei einer Glühlampe wie viel Lumen bedeuten:
Glühbirne: Watt | Lumen |
25 W | 200 lm |
40 W | 400 lm |
60 W | 700 lm |
100 W | 1.300 lm |

(Bild: AdobeStock/ATKWORK888)
Haben Sie das herausgefunden, können Sie sich eine entsprechende E27 LED-Lampe heraussuchen, die den gleichen Lumenwert aufweist. Unsere Produkte tragen diese Information auch oft bereits im Titel. Hier wird Ihnen zum Beispiel mit "Ersetzt 50 Watt" direkt gezeigt, welche alten Glühbirnen Sie durch die neue LED tauschen können.
Wundern Sie sich nicht: Die Wattzahl Ihrer neuen Lampe wird wesentlich geringer ausfallen. Das liegt daran, dass LED-Leuchtmittel um ein Vielfaches effizienter als Glühlampen sind. Anschließend müssen Sie bei der neuen Lampe noch auf die Farbwiedergabe und die Farbtemperatur achten: Die Farbwiedergabe einer Glühlampe liegt bei 90-99 Ra. Diesen Wert besitzen auch viele LEDs. Sie finden die Angabe in den technischen Daten eines jeden Produkts. Auch die Farbtemperatur können Sie hier einfach bestimmen. Eine Glühlampe hat in der Regel eine Farbtemperatur von Extra Warmweiß (2.700 K). E27 LED-Birnen gibt es ebenfalls in dieser Lichtfarbe.
Wenn Sie noch mehr über den Klassiker unter den Lampen-Fassungen erfahren möchten, sollten Sie sich unseren Blogeintrag Alles über E27-Fassungen durchlesen.
Welche E27 LED-Leuchtmittel sind dimmbar?
Wir haben viele LEDs mit der beliebten Fassung in unserem Angebot, die dimmbar sind. Ob eine Lampe dimmbar ist, oder nicht, steht meistens bereits im Produkttitel. Sollten sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie es auch noch einmal in den technischen Daten jedes Produkts nachlesen. Möchten Sie hingegen gleich nach dimmbaren E27 LEDs suchen, können Sie dies über die Filterfunktion an der linken Seite tun. Haken Sie hier einfach nur unter "Dimmbar" den Kasten "Ja" an. Oder Sie besuchen einfach unsere Kategorie: Dimmbare E27 LED-Lampen.
Unter den dimmbaren E27 LED-Lampen gibt es auch Produkte mit der sogenannten "Dim to Warm"-Technologie. Lampen dieser Art können Sie nicht nur in ihrer Lichtintensität, sondern auch in ihrer Farbtemperatur dimmen. So strahlt eine warmweiße Lampe (3.000 K) schnell eine extra warmweiße Lichtfarbe (2.700 K und weniger) aus. Derartige Produkte finden Sie in unserer Kategorie Dim to Warm LED-Lampen. Hier können Sie auf der linken Seite schließlich nach Ihrem präferierten Sockeltyp filtern.
In welchen Formen gibt es Glühbirnen mit E27-Fassung?

E27-Birnen gibt es in den verschiedensten Formen. Die typische Birnenform bezeichnen wir auf BeleuchtungDirekt als "Standard" – Sie macht einen großen Anteil unserer Produktpalette aus.
Daneben gibt es die "Globe"-Lampen. Diese zeichnen sich durch einen runden Glaskörper aus, der um einiges größer als der der Birnenform ist. Möchten Sie eine Globe-Lampe in einer Fassung installieren, sollten Sie sichergehen, dass Sie auch genug Platz dafür haben. Messen Sie im Zweifelsfall lieber zweimal nach.
Eine "Ball"-Lampe sieht ähnlich aus, wie eine Standard-Birne, hat aber keinen so langen Hals und sieht somit ein wenig "gestaucht" aus. Das kann ein Vorteil sein, wenn Sie in der Leuchte nicht so viel Platz haben. Eine weitere beliebte Form sind die "Stick"-Lampen. Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um Lampen, die einen länglichen Körper aufweisen und nicht so breit sind.
Besonders beliebt sind auch Filament-LEDs. Diese zeichnen sich durch Ihre Leuchtfäden aus. Schalten Sie eine derartige Lampe an, wird sie garantiert zu einem echten Hingucker in jedem Raum!
Weitere Lampenformen können Sie per Filterfunktion auf der linken Seite finden. Dazu zählen:
- Reflektor
- Edison
- PAR
- Kerze
- Tubular
Gibt es E27-Leuchtmittel in verschiedenen Farbtemperaturen?
Ja! E27-Leuchtmittel gibt es in verschiedenen Farbtemperaturen. Allerdings sind Glühlampen hier klar im Nachteil, LEDs gibt es in weitaus mehr Lichtfarben. Darunter: Extra Warmweiß (2.700 K), Warmweiß (3.000 K), Kaltweiß (4.000 K) und Tageslichtweiß (6.500 K). Wenn Sie gleich nach einer bestimmten Lichtfarbe suchen möchten, können Sie dies über unsere Filterfunktion auf der linken Seite tun. Wählen Sie unter "Farbcode" einfach die Farbtemperaturen, nach denen Sie filtern möchten.