LED-Schienenstrahler
Professionelle LED-Schienenstrahler und Schienensysteme eignen sich optimal zur Ausleuchtung von Waren und Objekten. Beliebte Anwendungsbereiche sind daher Einzelhandel, Galerien und auch Museen. Mit den hochwertigen LED-Strahlern setzen Sie Ihr Wunschobjekt perfekt in Szene und können so Ihren Umsatz steigern. Zudem reduzieren Sie Ihre Energiekosten mit dem Wechsel zu LED drastisch. Für die besondere Flexibilität Ihrer Akzentbeleuchtung sind die LED-Schienenstrahler teilweise schwenkbar. Weitere Informationen über LED-Schienenstrahler finden Sie hier.
Professionelle LED-Schienenstrahler und Schienensysteme eignen sich optimal zur Ausleuchtung von Waren und Objekten. Beliebte Anwendungsbereiche sind daher Einzelhandel, Galerien und auch Museen. Mit den hochwertigen LED-Strahlern setzen Sie Ihr Wunschobjekt perfekt in Szene und können so Ihren Umsatz steigern. Zudem reduzieren Sie Ihre Energiekosten mit dem Wechsel zu LED drastisch. Für die besondere Flexibilität Ihrer Akzentbeleuchtung sind die LED-Schienenstrahler teilweise schwenkbar. Weitere Informationen über LED-Schienenstrahler finden Sie hier.
Wofür eignen sich Lichtschienensysteme?
LED-Schienensysteme kommen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich zum Einsatz. Mit ihnen lässt sich ein Raum, der nur über eine oder wenige Stromanschlüsse verfügt dennoch komplex beleuchten. Dank unserer professionellen LED-Schienenstrahler profitieren Sie dabei auch stets von einer langen Lebensdauer.
Privathaushalt: Sie haben Freude an einem minimalistischen und modernen Design oder Sie verfügen über einen besonders verwinkelten Raum? In beiden Fällen ist ein LED-Lichtschienensystem die passende Lösung! Die Lichtleisten können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen an der Decke montieren. Sie verleihen jedem Raum einen einzigartigen Charme und sorgen dank hohem CRI stets für das beste Licht.
Gastronomie: Egal ob Restaurant, Bar oder Kanine - Schienenleuchten sind im Gastronomiebereich immer eine gute Wahl! Sie bieten die Möglichkeit auch einen großen Raum auszuleuchten und je nach Modell können die Lampen gedimmt werden. Dies sorgt besonders in Bars für eine gemütliche und einladende Stimmung.
Einzelhandel: Professionelle LED-Schienenstrahler eignen sich hervorragend zur Ladenbeleuchtung. Egal ob Sie ein Modegeschäft, einen Friseursalon oder ein anderes Ladenlokal ausstatten möchten - ein Lichtschienensystem ist die ideale Lösung. Damit können Sie Ihre Räumlichkeiten nicht nur flexibel, sondern auch individuell beleuchten. Dank schwenkbarer LED-Schienenstrahler können Sie Ihre Waren gekonnt in Szene setzen und so Ihre Verkaufszahlen steigern. Viele unserer Schienenstrahler verfügen über eine hohe Farbwiedergabestufe (80 Ra und höher). Dadurch werden die Farben Ihrer Produkte auch im Schaufenster besonders authentisch wiedergegeben.


Museen & Galerien: Mit LED-Schienenleuchten haben Sie die Möglichkeit bei wechselnden Ausstellungsstücken immer den passenden Lichteinfall zu kreieren. Nachdem Sie einmal das Gerüst für ein Schienensystem montiert haben, können Sie ganz leicht LED-Schienenstrahler hinzufügen, abnehmen oder in eine andere Richtung schwenken - so viel Flexibilität haben Sie bei keinem anderen Produkt. Zudem sind die Schienen sowie Strahler in verschiedenen Farben erhältlich. Wir empfehlen Weiß passend zur Decke, denn so ist die Beleuchtung besonders unauffällig und lenkt die Besucher nicht von den Ausstellungsstücken ab.
Hotellerie: LED-Schienensysteme können individuell eingesetzt werden - bezüglich Farbe, Lampenform und Länge. Daher können Sie in einem Hotel flexibel sowohl in den Gästezimmern, auf den Fluren, in der Lobby oder auch im hauseigenen Restaurant zum Einsatz kommen. Die Lichtleisten können auf die einzelnen Hotelbereiche abgestimmt werden und ergeben dennoch ein stimmiges Ganzes, aus diesem Grund sind sie bei vielen Hoteliers so beliebt.
Weitere Tipps zur Verwendung von LED-Schienenstrahler finden Sie in unserem Ratgeber zur Gewerbebeleuchtung.


Büro: Auch in Bürogebäuden können Schienensysteme sinnvoll genutzt werden. Da die LED-Schienenstrahler in der Regel nicht den nötigen Blendwert (UGR < 19 besitzen), können Sie nicht als Arbeitsstättenbeleuchtung eingesetzt werden. Jedoch sind LED-Schienensysteme Ideal für Aufenthaltsräume, Eingangsbereiche und Flure. Sorgen Sie für ein wenig Abwechslung und montieren Sie nicht in jedem Raum Panels, sondern greifen Sie zu den modernen Lichtleisten und machen Sie mehr aus Ihrem Bürogebäude. Passende Produkte finden Sie in unserer Kategorie "Bürobeleuchtung".
Was ist der Unterschied zwischen Hochvolt- und Niedervolt-Schienensystemen?
Hochvolt-Schienensysteme werden an eine bereits vorhandene 230 Volt Stromquelle angeschlossen und benötigen keinen Trafo. Daher gibt es auch keine Mindestlast, die beachtet werden muss. Hochvolt-Schienensysteme erhalten Sie als 1-Phasen und 3-Phasen Schienensystem. Mit einem 3-Phasigen System ist es Ihnen möglich unterschiedliche Schaltkreise aufzubauen, sodass Sie LED-Schienenstrahler unabhängig voneinander schalten können.
Niedervolt-Schienensysteme arbeiten mit 12 Volt und benötigen daher einen Trafo, welcher den Hochvolt-Strom in Niedervolt-Strom umwandelt. Die Produkte können beliebig erweitert werden, sofern die Maximallast nicht überschritten wird.
Welche Vorteile bieten professionelle Lampen-Schienensysteme?
- Flexibilität: Schienensysteme können Sie über eine große Deckenfläche erstrecken, benötigen aber anders als einzelne LED-Schienenstrahler nicht für jede verbundene Lampe einen eigenen Stromanschluss. Weiterhin besteht bei einigen Produktlinien die Möglichkeit die LED-Schienenstrahler zu schwenken, so können Sie beispielsweise im Ladenlokal das Licht direkt auf ein Warenregal oder einen Verkaufstisch lenken.
- Individualität: Lichtschienensysteme gibt es nicht nur von verschiedenen Marken, sondern auch in den unterschiedlichsten Farben. Egal ob Schwarz, Anthrazit oder weiße LED-Schienenstrahler - bei uns findet jeder das passende Design!
- Effizienz: Unsere Produktpalette verfügt über eine große Auswahl an LED-Schienensystemen, welche gegenüber klassischen Glühbirnen oder Halogenlampen eine hohe Effizienz haben. Mit einem Wechsel zur modernen LED-Technik sparen Sie bis zu 90 % Strom- und Energiekosten.
- Langlebigkeit: Durch den Einsatz von hochqualitativen LEDs profitieren Sie beim Kauf von professionellen Schienensystemen auch von deren Langlebigkeit. Im Durchschnitt haben LED-Schienenstrahler eine Lebensdauer von circa 50.000 Stunden. Bei einer Leuchtdauer von beispielsweise 60 Stunden jede Woche, spendet Ihr LED-Schienenstrahler somit für bis zu 16 Jahre hochwertiges, flackerfreies Licht.
- Dimmfunktion: Viele LED-Schienenstrahler sind dimmbar, was eine präzise Steuerung der Helligkeit ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft in Bereichen wie Restaurants, Galerien oder Verkaufsräumen, wo die Lichtintensität an verschiedene Stimmungen und Anforderungen angepasst werden muss.
- Geringe Wärmeentwicklung: Im Gegensatz zu älteren Leuchtmitteln erzeugen LED-Schienenstrahler sehr wenig Wärme. Dies trägt nicht nur zu einer angenehmen Raumtemperatur bei, sondern minimiert auch das Risiko von Überhitzung und Brandgefahr.
- Gute Farbwiedergabe (CRI): LED-Schienenstrahler bieten eine hohe Farbwiedergabe (oft 80 Ra oder höher), was bedeutet, dass sie Farben realistisch und natürlich wiedergeben. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie dem Einzelhandel, in Museen oder Galerien, wo die Authentizität von Farben eine wichtige Rolle spielt.
- Vielseitige Anwendungen: Durch die Möglichkeit, LED-Schienenstrahler in unterschiedlichen Farbtemperaturen zu wählen (von warmweiß bis kaltweiß) und die Flexibilität, sie in verschiedenen Bereichen und für unterschiedliche Zwecke zu nutzen, eignen sich diese Leuchten für eine Vielzahl von Anwendungen – sei es in Privathaushalten, Büros, Geschäften oder Ausstellungsräumen.
- Einfach zu installieren und zu erweitern: Die Installation von LED-Schienenstrahlern ist relativ einfach, und das Schienensystem kann bei Bedarf leicht erweitert oder angepasst werden. Leuchten können problemlos hinzugefügt oder entfernt werden, ohne dass eine aufwendige Verkabelung erforderlich ist.
Kompakte Größe und modernes Design: LED-Schienenstrahler sind in der Regel kompakt und bieten ein modernes, minimalistisches Design, das sich gut in verschiedene Raumgestaltungen einfügt, ohne zu dominieren.
Wie installiere ich LED-Schienenstrahler?
Wenn Sie Ihr neues LED-Lichtschienensystem ohne Elektrofachmann anbringen möchten, sollten Sie die untenstehenden Schritte befolgen.
- Schalten Sie den Strom aus und nehmen Sie ggf. die Sicherung heraus.
- Legen Sie die Schienen so auf den Boden aus, wie Sie sie auch später an der Decke montieren möchten.
- Verbinden Sie die Eckverbinder mit den Stromschienen und ziehen Sie das Lampenkabel in die Einführung der Eckverbinder.
- Montieren Sie die Endstücke an die Schienen.
- Zeichnen Sie Bohrlöcher mit einem Bleistift an.
- Bohren Sie die Löcher mit einem Bohrhammer in die Betondecke (ca. 6 mm tief).
- Montieren Sie die Schienen mit Dübel und Schrauben an der Decke.
- Verbinden Sie die Drähte und wiederholen Sie je nach Länge des Schienensystems ggf. den Vorgang.
- Schalten Sie den Strom und die Sicherung wieder an.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogartikel "Wie wechsele ich meine CDM-Schienenstrahler durch LED?".
Wodurch zeichnen sich LED-Schienenstrahler auf 3-Phasen-Schienensystemen aus?
Ein 3-Phasen-Schienensystem ist eine spezielle Art von Lichtschienensystem, das auf einer Schiene basiert, die in drei separate Stromkreise unterteilt ist. Jeder dieser Stromkreise wird von einer eigenen Phase im Stromnetz gespeist, was es ermöglicht, mehrere LED-Schienenstrahler oder Leuchten unabhängig voneinander zu steuern. Dadurch können Sie die Beleuchtung flexibel anpassen, indem Sie verschiedene Leuchten oder Gruppen von Leuchten individuell schalten und dimmen – auch wenn sie an derselben Schiene montiert sind.
Das System bietet eine hohe Flexibilität, da unterschiedliche Lichtstärken und Lichtstimmungen in verschiedenen Bereichen eines Raums oder einer Ausstellung erzeugt werden können. Mit einem 3-Phasen-Schienensystem lässt sich die Beleuchtung präzise kontrollieren, was insbesondere in größeren Räumen oder bei komplexeren Installationen von Vorteil ist. Ein weiterer Vorteil ist die optimale Energieverteilung, da die Stromlast gleichmäßig auf die drei Phasen verteilt wird, was die Effizienz des Systems steigert und den Stromverbrauch reduziert.