3-Phasen Stromschiene und Stromschienenstrahler: So verwendet man das flexible Beleuchtungssystem
Warum LED-Schienenstrahler mit einer 3-Phasen-Stromschiene für viele Anwendungsgebiete so attraktiv sind? Sie können sie perfekt an ihre Umgebung anpassen! Von der simplen Allgemeinbeleuchtung in einem Raum bis zur Inszenierung großer Kunstwerke, trendiger neuer Kollektionen im Bekleidungsgeschäft oder interessanter Einzelstücke im Handel: Die Optionen mit einem 3-Phasen Schienensystem sind besonders vielfältig. Beliebt sind die flexiblen Leuchtmittel in Geschäften (Schaufenstern), Ausstellungsräumen, Restaurants, Museen und Galerien. Aber auch in den persönlichen vier Wänden sind sie beliebt, zum Beispiel in der Küche. Ganz schön abwechslungsreich, oder? Noch besser ist, dass 3-Phasen-Stromschienen mittlerweile der Standard sind und die einphasigen Stromschienen aus der Vergangenheit abgelöst haben. Das bedeutet einfach mehr Möglichkeiten für Ihre Räumlichkeiten. Doch was beinhaltet dieses 3-Phasen-Schienensysteme und wie werden sie eingesetzt?
![LED-Schienenstrahler an 3-Phasen-Stromschiene](https://www.beleuchtungdirekt.de/media/wysiwyg/BeleuchtungDirekt/LED-Beleuchtung/LED-Schienenstrahler-Noxion-Banner.webp)
![LED-Schienenstrahler an 3-Phasen-Stromschiene](https://www.beleuchtungdirekt.de/media/wysiwyg/BeleuchtungDirekt/LED-Beleuchtung/LED-Schienenstrahler-Noxion-Banner.webp)
LED-Schienenstrahler stellen eine besonders flexible Art der Beleuchtung dar.
(Bild: Noxion)
LED-Schienenbeleuchtung übertrifft herkömmliche CDM-T-Lampen in jeder Hinsicht!
CDM-T-Lampen sind die Vorgänger der modernen LED-Schienenstrahler und waren besonders im Einzelhandel über eine lange Zeit das Mittel der Wahl, wenn es um die ideale Beleuchtung von Waren und Ausstellflächen ging. Das hat sich geändert, denn mittlerweile übertreffen 3-Phasen-Schienensysteme mit LED-Technik die tradierten Leuchtmittel in jeder Hinsicht.
LED-Stromschienenstrahler haben zum Beispiel eine wesentlich längere Lebensdauer: Durchschnittlich strahlen die Leuchten ihr Licht 50.000 Stunden ab. Es gibt aber auch Schienenstrahler, die mit 80.000 Stunden daherkommen. Lassen Sie die LED-Schienenstrahler 40 Stunden in der Woche brennen (8 Stunden, Mo. - Fr.), spendieren Sie Ihnen rund 25 bis 40 Jahre zuverlässig Licht. Herkömmliche Halogenstrahler weisen lediglich eine Lebensdauer von 15.000 Stunden auf und müssten somit nach rund 7 Jahren ausgetauscht werden.
LEDs sind zudem recyclebar und enthalten weder Quecksilber noch andere gesundheitsschädliche Stoffe. Sollten Sie eine der modernen Leuchtmittel entsorgen wollen, bringen Sie sie am besten zu einem Wertstoffhof, wo sie recycelt werden.
Darüber hinaus haben viele Strahler an 3-Phasen Stromschienen eine perfekte Farbwiedergabe (90-99 Ra)! Die Zeiten des blassblauen LED-Lichts sind also lange vorbei. Mittlerweile simulieren die modernen Lampen natürliches Sonnenlicht beinahe perfekt und lassen Ihre Waren so im idealen Licht erstrahlen.
Stromschiene mit 3 Phasen: Wie funktionieren Schienenstrahler?
Ein 3-Phasen-LED-Stromschienensystem ermöglicht die Aufteilung der angeschlossenen Stromschienenstrahler in drei Stromkreise/Leuchtengruppen, obwohl sie auf demselben Schienensystem montiert sind. Realisiert wird dies durch unterschiedliche Justierungen der Leuchtmittel auf der Schiene. Dadurch können Sie in Ihrem Gebäude bestimmte Bereiche oder Zonen mit den Leuchten versehen und diese gezielt ansteuern. Schließlich arbeitet jede der drei Gruppen mit einem eigenen Lichtschalter und/oder Dimmer. Dieses Prinzip können Sie sich wie folgt zunutze machen:
- Beleuchtung bestimmter Bereiche in einem Raum, z. B. eines Schaufensters, einer Sammlung oder eines Arbeitsplatzes.
- Ausleuchtung großer Flächen mit dem gesamten System aufgrund der drei Phasen in der Stromschiene.
- Sowohl Allgemein- als auch Akzentbeleuchtung in einer Lichtlösung
- Anpassung der Lichtfarbe (K/Kelvin) je nach Situation und Anlass.
Gut zu wissen: Es ist nicht möglich, eine einphasige Stromschienenbeleuchtung an eine dreiphasige Stromschiene anzuschließen. Sie sollten daher immer prüfen, welche Art von Stromschienen Sie verbaut haben, wenn Sie neue Schienenstrahler erwerben!
Warme Lichtfarben erzeugen eine gemütliche Atmosphäre, kalte Farbtemperaturen verbessern den Farbkontrast und unterstützen die Konzentration. Welche werden Sie wählen?
Wie installiert man eine 3-Phasen-Stromschiene und LED-Schienenstrahlern?
Um die LED-Schienenbeleuchtung sicher anschließen zu können, ist es wichtig, den Strom vorübergehend abzuschalten. Das 3-Phasen-Trackspot-System muss mit einem Stromversorgungsadapter an das Stromnetz (230V; fünfadriges Stromkabel) angeschlossen werden. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem Stromversorgungsadapter, der am Ende der Schiene platziert wird, oder einer zentralen Stromversorgung zwischen zwei Schienen. Der Adapter ermöglicht einen optimalen Betrieb der Lampen durch die Verbindung des Erdungsdrahtes (Earth), des Nullleiters (N) und der Phasendrähte (L1, L2 und L3). Sie können die Schienen nach Belieben verlegen (Form und/oder Verlauf) und dabei Kupplungen, Eckstücke sowie X-Verbinder und T-Verbinder verwenden.
Nachdem das Schienensystem platziert wurde, können Sie die gewünschte Anzahl von LED-Schienenspots an den Schienen anbringen. Wie dieses einfache Klicksystem funktioniert, erklären wir Ihnen im Video weiter unten. Im Allgemeinen können Dutzende von Lichtquellen an die Schiene angeschlossen werden, aber bedenken Sie, dass ein Schienensystem eine maximale Belastung hat. Achten Sie daher stets auf das Maximalgewicht des Herstellers. Jeder Schienenstrahler hat einen Schalter, der die Lichtquelle mit einem Stromkreis (L1, L2 oder L3) verbindet. Für jede Phase gibt es einen eigenen Lichtschalter, der die Spots ein- oder ausschaltet.
Wenn Sie einen LED-Dimmer auf einer oder mehreren Phasen verwenden möchten, müssen Sie auf zwei Dinge achten: Verwenden Sie ausschließlich dimmbare Leuchten in Kombination mit einem kompatiblen Dimmer (LED-Lampen können nur mit einem LED-Dimmer gedimmt werden). Zudem ist es wichtig, dass Sie die gleichen Leuchten verwenden. Das gewährleistet eine gleichmäßige Lichtverteilung.
Worauf muss beim Verbinden der Schienen gachtet werden?
Alle Verbindungsstücke sind an den Enden mit L (links) oder R (rechts) gekennzeichnet. Diese Buchstaben geben an, auf welcher Seite sich die Erdung befindet. Damit Ihr gesamtes Schienensystem ordnungsgemäß funktioniert, sollte auf eine L-Kennzeichnung eine R-Kennzeichnung folgen und umgekehrt.
Ein Beispiel: Ihre Ausgangsstelle hat eine rechte Erdungsseite (R). Wenn Sie eine neue Weiche einbauen, wollen sollte die folgende Seite eine linke Erdung (L) haben. Die andere Seite des Steckers ist automatisch die entgegengesetzte Seite, in diesem Fall R. Dies gilt auch für einen Eckstecker.
![](https://www.beleuchtungdirekt.de/media/wysiwyg/Schienensystem_Verbindungsst_cke.webp)
![](https://www.beleuchtungdirekt.de/media/wysiwyg/Schienensystem_Verbindungsst_cke.webp)
![](https://www.beleuchtungdirekt.de/media/wysiwyg/Schienensystem_Eckst_cke.webp)
![](https://www.beleuchtungdirekt.de/media/wysiwyg/Schienensystem_Eckst_cke.webp)
Es gibt noch zwei weitere Stecker, die etwas anders zusammenpassen:
- T-Stecker - Dieser hat eine L-Erdung und zwei R-Erdungen oder umgekehrt. In diesem Fall tritt der Strom an der Erdung ein, die nur einmal vorkommt, und wird in zwei Richtungen aufgeteilt.
- X-Stecker - Dieser besitzt zwei L-Erdungen und zwei R-Erdungen. Das bedeutet, dass der Stecker für zwei Stromleitungen verwendet werden kann. Mit einer X-Verbindung können Sie also nicht in drei Richtungen fahren, sondern nur eine Links- oder Rechtskurve vornehmen.
Haben Sie alle Schienen verlegt? Dann vergessen Sie nicht, die letzte Schiene zur Sicherheit mit einer Kappe abzuschirmen. Schließlich haben Schienen und Verbinder eine eingebaute Erdung.
Tipp 1! Um das Gefühl der Großzügigkeit in einem Raum zu erhalten, ist es ratsam, die Schienen der Stromschienenbeleuchtung in einer Höhe von 2,40 bis 3 Metern anzubringen. Die LED-Schienenstrahler selbst sorgen dafür, dass der Lichtpunkt 20 bis 30 cm tiefer liegt.
Tipp 2! Der Abstand zwischen den Trackspots hängt von der Anzahl der Lumen und den Lux ab, die Sie erzielen möchten. Für Leuchten mit mehr als 1.200 Lumen gelten drei Quadratmeter pro Strahler, wenn Sie rund 100 Lux erzeugen möchten. Für LED-Schienenstrahler mit mehr als 1.800 Lumen gilt die Regel: vier Quadratmeter pro Lichtquelle für ungefähr 100 Lux.
Lassen Sie Ihre Räumlichkeiten erstrahlen – mit diesen besonderen Funktionen!
Dimmbare LED-Schienenstrahler
- Helligkeit dimmbar
- Verwendung in 3-Phasen-Stromkreis
- Dimmbar mit LED-Dimmer
Versorgt Sie mit atmosphärischer Beleuchtung in verschiedenen Anwendungsgebieten: ob Hotellerie, Kunstgewerbe oder Einzelhandel!
LED-Schienenstrahler mit 90-99 Ra
- Höchstmögliche Farbwiedergabe
- Ermöglicht den besten Farbkontrast
- Keine Farbabweichungen
Stellt Waren, Ausstellungsstücke und Kunst im besten Licht dar und animiert somit zum Kauf.