Menü
Kundenservice

Natürliches Licht und künstliches Licht

Um aktiv und motiviert zu bleiben, sind wir auf künstliche Beleuchtung angewiesen. Besonders dann, wenn das natürliche Tageslicht nicht ausreicht – zum Beipsiel auf der Arbeit oder beim Spieleabend zu Hause. Vor allem in den dunklen Wintermonaten benötigen wir besonders viel Helligkeit. Diese spenden uns moderne LEDs, die in vielen Formen und Varianten daherkommen. In diesem Blog behandeln wir die Unterschiede zwischen natürlichen und künstlichen Lichtquellen und erklären Ihnen, was Sie bei der Planung Ihrer Beleuchtung wissen müssen. Hierbei beziehen wir uns auf das Büro als Anwendungsgebiet.

Natürliches Sonnenlicht versus künstliches Licht Natürliches Sonnenlicht versus künstliches Licht
Natürliches Licht vs. künstliches Licht (iStock/ Aluxum / Xurzon)

Das Wichtigste auf einen Blick: 

 

  • Licht beeinflusst den Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen.
  • Künstliches Licht kann natürliches Licht nicht zu 100 % ersetzen. Es kann jedoch effektiv eingesetzt werden, um einen Ausgleich zu schaffen.
  • Naturnahe Beleuchtung sollte in Farbtemperatur und Intensität anpassbar sein.
  • Sichtbare und IR-Strahlen von künstlichem Licht haben keine Auswirkungen auf die Sehleistung oder allgemeine Gesundheit.

Natürliches Licht: Wirkung und Besonderheiten

Natürliches Licht besitzt das volle Farbspektrum und ist dynamisch. Das bedeutet, dass es alle Farben des Regenbogens enthält und sich die Intensität und die Farbtemperatur der Tageszeit anpasst. Gegen Morgen und Abend hat das Licht somit einen höheren Anteil an Rot, während es gegen Mittag einen höheren Blauanteil aufweist.

Ein Großteil der von der Sonne ausgehenden Ultraviolett- (UV) und Infrarot- (IR) Strahlung wird von der Erdatmosphäre blockiert und gelangt nicht an die Erdoberfläche.

Das Licht beeinflusst nicht nur den Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen, sondern auch unseren Vitamin-D-Haushalt. Es hilft dabei, Kalzium aus Nahrungsmitteln aufzunehmen und zu verarbeiten. Kalzium dient letztlich der Knochenbildung und -stabilität.

Sonnenlicht im WaldSonnenlicht im Wald
Natürliches Licht im Wald (Unsplash/Anne Morris)

Zusätzlich hemmt Tageslicht die Produktion von Melatonin, dem “Schlafhormon”. Dies sorgt dafür, dass wir bei Dunkelheit müde werden. Cortisol hingegen bewirkt das Gegenteil und steigert die Wachsamkeit und Konzentration. Für Menschen, die während der Arbeit nicht genug Tageslicht bekommen, sind beide Substanzen zur falschen Zeit im Körper vorhanden. Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Depressionen sind mögliche Konsequenzen.


Natürliche Lichtquellen und wie Sie sie nutzen können

Natürliche Lichtquellen sind per Definition alljene, die leuchten, ohne, dass der Mensch etwas dazu beiträgt. Die Populärste davon ist natürlich die Sonne. Weitere Beispiele wären zum Beispiel: Sterne, Feuer, Glühwürmchen, Blitze oder auch Polarlichter. Hieran sieht man bereits, wirklich nutzen können wir davon nur wenige.  Übrigens: Wenn Sie Holz entzünden und somit ein Feuer entfachen, gilt dies nicht als natürliche Lichtquelle, da ohne Ihr Zutun keine Beleuchtung entstanden wäre. 

Somit spielt die Sonne in unserem Leben als nutzbare natürliche Lichtquelle eine enorm große Rolle. Im Laufe der Zeit wurde daher versucht, Architektur so zu gestalten, dass besonders viel Helligkeit in zum Beispiel Innenräume gelangen konnte. Das berühmteste und zugleich simpelste Beispiel hierfür sind vermutlich Fenster. Diese lassen das Licht direkt in Ihre Räumlichkeiten fallen und erhellen diese somit auf ganz natürliche Art und Weise.

Holzhütte mit offenen FensterlädenHolzhütte mit offenen Fensterläden
Natürliches Licht lässt sich besonders gut durch Fenster nutzen. (Bild: AdobeStock/Irina Schmidt)

Weiße Wände sind wiederum eine Maßnahme, die dem Licht ermöglicht, sich gleichmäßig im Raum zu verteilen, da es durch die helle Oberfläche reflektiert wird. Eine dunkle Wand würde das Licht schlucken und den Raum dunkler erscheinen lassen. Eine weitere Option ist es, natürliches Tageslicht mittels Spiegelkonstruktion einzufangen und dorthin zu lenken, wo man es haben möchte. Sie merken schon: Natürliches Licht zu nutzen, kann ganz schön aufwendig werden. Gut, dass es mit LED-Lampen und -Leuchten eine effiziente und leistungsstarke Alternative gibt! Was Sie über diese künstlichen Lichtquellen wissen müssen, erklären wir Ihnen jetzt!


Künstliches Licht 

Künstliches Licht ist sichtbares Licht, das von artifiziellen Quellen erzeugt wird und normalerweise auch IR- und UV-Strahlen enthält. Handelsübliche LED-Lampen jedoch enthalten weder IR- noch UV-Strahlung und sind somit gesundheitlich unbedenklich. Auch herkömmliche Leuchtmittel, wie zum Beispiel Halogene oder Energiesparlampen, können derartige Strahlung aussenden, aber auch das gestaltet sich in der Regel als unproblematisch: Sichtbare und IR-Strahlen von künstlicher Beleuchtung haben keine Auswirkungen auf die Gesundheit, wenn sie nicht zu intensiv sind und in unmittelbarer Nähe verwendet werden. Eine kurzfristige UV-Aussetzung durch Beleuchtung wird bei gesunden Menschen als unproblematisch angesehen. Natürlich gibt es auch Leuchtmittel, die ein hohes UV-Spektrum ausstrahlen, diese werden aber eindeutig als solche gekennzeichnet und kommen in gewöhnlichen Leuchten und Fassungen nicht zum Einsatz. Sie können aber zum Beipsiel bei der Desinfektion von Oberflächen helfen.

Wie wirkt sich künstliches Licht auf die Gesundheit aus?

Außerdem gibt es keine Hinweise darauf, dass künstliche Lichtquellen, die normalerweise in Büros oder zu Hause verwendet werden, das Auge schädigen würden. Der Blauanteil des sichtbaren Lichts kann zwar die Netzhaut schädigen, aber nur beispielsweise durch starke Sonnenstrahlung oder künstliches Licht mit sehr hoher Intensität. Somit ist es wesentlich gefährlicher in die Sonne während der Mittagszeit zu blicken, als in ein LED-Panel mit der Farbtemperatur "Tageslichtweiß". 

Folgende LED-Lampen sind komplett ungefährlich für Ihre Gesundheit und zeichnen sich durch eine hohe Effizienz aus. Sollten Sie sich für eine Produktkategorie interessieren, klicken Sie einfach auf den Button unter dem jeweiligen Bild. 

LED-Lampe E14LED-Lampe E14

LED-Lampen

Philips LED-RöhrePhilips LED-Röhre

LED-Röhren

Philips LED-StrahlerPhilips LED-Strahler

LED-Spots & Strahler

LED-FilamentlampenLED-Filamentlampen

LED-Filamentlampen


Kann LED natürliches Licht ersetzen?

Leider kann kein synthetisches Licht Tageslicht zu 100 % ersetzen, es gibt also theoretisch kein "künstliches Sonnenlicht". Viele LED-Lampen kommen aber sehr nah dran, was die Authentizität der Farben angeht. Diese erkennen Sie an der "Farbwiedergabe", die Sie bei uns im Shop in den technischen Daten finden können.

Eine Lampe oder Leuchte mit einer Farbwiedergabe von 90-99 Ra simuliert natürliches Tageslicht somit zwischen 90-99 % und kommt damit so nah dran, dass Sie keinen Unterschied merken. Dies ist besonders für Arbeiten praktisch, die eine möglichst authentische Farbwiedergabe verlangen – zum Beispiel eine Lackiererei oder Zeichenräume.

Menschen im Büro unter großen LampenschirmenMenschen im Büro unter großen Lampenschirmen
Im Büro profitieren Sie von künstlicher Beleuchtung. (Bild: AdobeStock/REDPIXEL)

Doch nicht nur die Farbwiedergabe, sondern auch die Lichtfarbe spielt bei künstlichen Lichtquellen eine große Rolle. Sonnenlicht ist variabel, es ändert seine Farbtemperatur, je nach Tageszeit. LEDs sind in dieser Hinsicht ambivalent: Es gibt solche, die eine feste Farbtemperatur aufweisen und jene, bei denen Sie die Lichtfarbe anpassen können. Das ist besonders im Büro sinnvoll, da diese sich unterschiedlich auf den menschlichen Organismus auswirken können. Ein paar Beispiele:

Da Kaltweiß (> 4.000 K) beispielsweise einen hohen Blauanteil hat, unterstützt dieser Farbton aktives Arbeiten, weshalb er speziell zur Bürobeleuchtung eingesetzt wird. Als Industriebeleuchtung oder für das Arbeiten im Gesundheitswesen eignet sich eine Temperatur von > 6.500 K: Tageslichtweiß. Warmweiß (3.000 K) und Extra Warmweiß (< 2.700 K) hingegen haben einen hohen Rotanteil. Dieser lässt den menschlichen Organismus entspannen, weshalb diese Lichtfarbe gerne in Hotels, Restaurants oder in den eigenen vier Wänden eingesetzt wird. Mehr zum Thema der Lichtfarbe lesen Sie in unserem Blogeintrag: Die Wahl der richtigen Farbtmeperatur


Was ist die natürlichste LED-Beleuchtung?

Für unseren Organismus ist jedoch etwas anderes entscheidend, nämlich die besondere spektrale Zusammensetzung des Tageslichts. Wie erwähnt enthält die meiste LED-Beleuchtung keine IR- und UV-Strahlung. Eine Vollspektrumlampe imitiert hingegen fast vollständig das natürliche Tageslicht und kann somit noch am ehesten als "künstliches Sonnenlicht" bezeichnet werden. Dennoch sind Lichtquellen mit vollem Spektrum nicht unbedingt besser für die Gesundheit als die meisten anderen Lichtquellen. Grund hierfür ist, dass Licht aus der Natur ein dynamisches Lichtspektrum hat und die täglichen Aktivitäten des Menschen stark vom Nacht-Tag-Zyklus beeinflusst werden.

Für die Nachahmung von Tageslicht ist nicht nur die Lichtfarbe, sondern auch die Helligkeit des Lichts von Interesse. Es gibt dimmbare LED-Lampen, bei denen die Lichtintensität anpassbar ist, sodass die Beleuchtung je nach Tageszeit eingestellt werden kann: entweder am Morgen zur Leistungssteigerung oder abends zur Entspannung. Bitte beachten Sie: Um LEDs zu dimmen, ist zudem ein LED-Dimmer notwendig. Genaue Informationen finden Sie im Blogeintrag: LED dimmen: Welche LEDs sind dimmbar?

Smart Lighting, Tunable White & Glow Dim

Es gibt aber auch besondere LEDs, die es Ihnen erleichtern, einen natürlichen Lichtrhythmus in Ihrem Büro zu etablieren. Diese greifen auf verschiedene Technologien zurück. Dim to Warm LED-Lampen passen zum Beispiel Ihre Lichtfarbe an, wenn Sie sie dimmen. Je tiefer eine solche Lampe gedimmt wird, desto dunkler wird die Lichtfarbe. Eine weitere Option stellt Smart Lighting da. Diese Leuchtmittel können mittels App gesteuert werden. Doch damit nicht genug: Es lassen sich so auch Beleuchtungsszenarien einrichten, mit dessen Hilfe Sie einen ganz natürlichen Verlauf der Farbtemperatur über den Tag realisieren können. Achten Sie hierbei unbedingt auf den Begriff "Tunable White" oder auch "Abstimmbares Weiß". So können Sie erkennen, dass Sie nicht nur die Farbtöne des Lichts, sondern auch die Farbtemperatur (das "Weiß") einstellen können. Was Sie hierüber wissen müssen, lesen Sie im Blog: Was sind Tunable White und CCT-LEDs?

Unsere Produktempfehlungen finden Sie hier. Interessieren Sie sich für ein Leuchtmittel, klicken Sie einfach auf den Button unter dem jeweiligen Bild!

GlowDim LEDGlowDim LED

Glow Dim-Lampen

Smart Lighting E27 LampeSmart Lighting E27 Lampe

Smart Lighting

Tunable White E27 LampeTunable White E27 Lampe

Tunable White LEDs


Diese Themen könnten Sie auch interessieren ...

Bürobeleuchtung mit LEDBürobeleuchtung mit LED
Wir empfehlen: ein Mix aus direktem und indirektem Licht (AdobeStock/Zhu Difeng)
Moderne LED-Beleuchtung im Büro Moderne LED-Beleuchtung im Büro
Licht hat immer eine Auswirkung - auch im Büro (iStock/ismagilov)
LED-Beleuchtung in einem KlassenraumLED-Beleuchtung in einem Klassenraum
Das HCL Prinzip eignet sich nicht nur für Schulen (iStock/DenBoma)

Max - letztes Update April 2023